von Elif Shafak, Kein&Aber Verlag, 16 €
An Peri zerrten schon immer gegensätzliche Kräfte: Ihre Mutter ist strenggläubig, ihr Vater ein trotziger Pragmatiker, und auch als Studentin in Oxford freundet sie sich sowohl mit der weltoffenen Shirin als auch mit der Kopftuch tragenden Mona an.
Als sie sich jedoch während ihres Studiums in das umstrittene Seminar des charismatischen Professors Azur einschreiben, wird ihr Schicksal auf dramatische Weise zusammengeschweißt - und auseinander gerissen.
Doch das ist nur ein Teil des Buches, ein Rückblick an die Zeit in Oxfort. An die ungewöhnliche Freundschaft zwischen drei sehr unterschiedlichen Frauen mit muslimischem Hintergrund.
Die Gegenwart spielt im Jahr 2016 in Istanbul. Auf dem Weg zu einer Dinnerparty wird Peri überfallen und aus ihrer Handtasche rutscht plötzlich ein altes Foto, das schmerzhafte Erinnerungen weckt.
Die Handlung switched zwischen der Zeit in Oxfort: Fragen nach Gott und Glaube, nach Freundschaft und Liebe, und der Realität in Istanbul: Diskussionen über die politische Richtung der Gegenwart, Gespräche zwischen Männern und Frauen.
Das Buch liefert einen interessanten Einblick in die Problematik muslimischer Frauen, die sich hin und her gerissen fühlen zwischen Orient und Okzident, zwischen Glaube und Emanzipation.
Anspruchsvoll, aber leicht zu lesen und sehr spannend. Nicht nur für Frauen!
No comments:
Post a Comment