Nachdem wir es am Samstag geschafft hatten, die Schuhe für Thea nicht bei Schuhkay zu kaufen, war Thea sehr erleichtert.
Doch das Problem mit Kay ist noch nicht ganz gelöst.
In dieser Woche läuft in der Schule die Aktion "Gewaltfrei lernen", in der den Kindern spielerisch Methoden und Strategien gezeigt werden, wie man Probleme lösen kann ohne sich zu verhauen, prügeln und schlagen.
Thea macht es Spaß, sie erzählt mir viel davon und ich finde, sie zeigen ihnen auch Ideen, mit denen man (Kinder und auch Erwachsene!) Probleme praktisch lösen können.
Allerdings ist sie die ganze Woche schon aufgeregt, denn schon am Montag wurde ihnen verkündet, dass sie am Ende der Woche ein Karte mit dem Namen eines Klassenkameraden ziehen müssen, zu dem sie nächste Woche besonders nett sein müssen. Denn für einen gewaltfreien Umgang mit den Mitmenschen, ist die wichtigste Regel: zu allen nett sein und Gutes tun.
Ich finde die Idee witzig und es passt auch so schön zu der kommenden Adventszeit. Thea findet es überhaupt nicht witzig. Und seit gestern weiß ich weshalb.
Ich: Was ist denn so schlimm dran?
Thea: Aber was soll ich denn machen?
Ich: Du könntest demjenigen ja mal den Killer oder Radiergummi leihen...
Thea: Ja... aber der sitzt ja vielleicht nicht neben mir!
Ich: Oder wenn auf dem Schulhof was runtergefallen ist...
Thea: Ich renn dem doch nicht ständig hinterher!
Ich: Naja, du bist ja in der Pause immer mit welchen zusammen. Dann kannst du ja auch schauen, dass ihr in der Woche mehr zusammen spielt..
Thea: Du verstehst das nicht! Das ist ja das Problem!
Nein, versteh ich wirklich nicht. Ich gucke sie fragend an.
Ich: Und was ist das Problem?
Thea: Was mach ich, wenn das Kay ist?
Jetzt versteh ist das Problem: dann denken ja alle, dass sie in Kay verliebt ist! Und das ist sie ja überhaupt gar nicht.
Thea: