Monday, 10 December 2018

10. Dezember: Bühlerhöhe von Brigitte Glaser






Hintergrund der jungen Bundesrepublik, spannend erzählt und auf wahren historischen

Ereignissen beruhend. Deutschland 1952: Der zweite Weltkrieg ist vorbei, Konrad Adenauer ist erster Bundeskanzler und Deutschland blickt nach vorne.

Rosa Silbermann reist mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe. Sie soll Bundeskanzler Konrad Adenauer schützen. Sie ist in den dreißiger Jahren aus Köln nach Palästina emigriert und arbeitet nun für den israelischen Geheimdienst. Sie soll verhindern, das Adenauer einen Attentat zum Opfer fällt.

Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher, die ihre Heimatstadt Straßburg verlassen musste und für den gesellschaftlichen Aufstieg alles geben würde. Und immer wieder setzt sie auf die falschen Personen...

Der Roman ist ein interessanter und spannender Polit-Thriller.

Für mich war es ein bisschen kompliziert. Die Geschichte ist in zwei Handlungssträngen aufgebaut und sehr spannend. Doch so viele Details und Indizien kann ich mir nicht merken. Dafür ist mein Gehirn nach der OP nicht mehr fähig. Ich konnte also nicht miträtseln.

Ich habe das Buch trotzdem gerne gelesen, weil es mit dem Hintergrund der Adenauerzeit politisch interessant war und sehr spannend geschrieben ist.

Wer Thriller mag und sich für deutsche Geschichte interessiert wird begeistert sein.

No comments:

Post a Comment