Nach noch sehr vielen Diskussionen über den Namen unseres Katers, haben wir uns jetzt endlich für einen Namen entschieden.
Aber wir mussten noch ziemlich viel diskutieren. Noah und Florian waren von meinen Vorschlag "Charly von Bismarck" begeistert. Doch bei Thea kam der Name gar nicht gut an. Und nachdem sie selbst diesen Kompromiss mit ihrem Lieblingsnamen ablehnte, sah sie ein, dass es nicht "Charly" werden würden. Also gab sie den Namen endlich auf und lies sich wieder auf Vorschläge und Ideen ein. "Miro" gefiel ihr ganz gut, "Dali", "Picasso". Das gefiel Noah nicht.
Neulich schlug er ihr den Namen "Hund" vor, weil sie in einem Freundebuch die Frage nach ihrem Lieblingstier nicht mit "Katze" aufgefüllt hatte, sondern mit "Hund". Bei diesem Vorschlag war Thea richtig beleidigt.
Dann lenkte Noah sie mit seinem momentanen Favorit "Sushi" ab. Das lehnte Thea natürlich wieder ab, sie schlug "Müsli" vor. Dieses Essen schmeckt ihr wenigstens. Noah fand Noah es zwar witzig, aber als Name für einen Kater fand er es unpassend. Das sah Thea auch ein.
Als dann der jetzige Besitzer mich über WhatsApp nach dem Namen der Katze fragt - und schrieb, dass alle anderen Katzen schon einen Namen hatten - gerieten wir ein bisschen unter Druck. Mir fiel der Name "Spock" wieder ein. Und als wir dann das zuckersüße Foto des kleinen Katers anguckten, fanden wir alle vier, dass der Name "Spock" ganz gut passt.
Daraufhin teilte ich dem Besitzer gleich unseren Namen mit. Jetzt ist es schwarz auf weiß und am Sonntag werden wir ihn das erste Mal so ansprechen.
Inzwischen haben wir uns auch an den Namen gewöhnt. Wir sagen jetzt nicht mehr "Kätzchen" oder "Kater" sondern "Spock" und "Spocki".
Thea kann es kaum erwarten am Sonntag endlich ihren "Spocki" zu besuchen. Wer weiß, vielleicht trägt Thea dann ins nächste Freundebuch "Katze" als Lieblingstier ein.
No comments:
Post a Comment