Florian und ich haben letzte Woche einen uralten Star Treck Film geguckt. Da wir ihn natürlich schon kannten, fand ich es so langweilig, dass ich nach der ersten Werbepause einschlief.
Als ich aufwachte, war die Mission ausgeführt und ich bekam nur mit, dass die Vulkanierin T´Pau zum Offizier befördert wurde. Aus lauter Ärger, dass ich die Handlung verpasst hatte (und weil ich natürlich auch eine Emanze bin!) habe ich mich mächtig über diese Diskriminierung echauffierte. Florian lachte über mich und sagte, dass es auch in Deutschland keine weibliche Form von Offizier gibt.
Das hat mich natürlich wirklich brüskiert. In einem Land mit einer Kanzlerin - und seit Neustem mit einer Verteidigungsministerin gibt es keine weibliche Form des Offiziers? Unverschämtheit!
Ich wollte sofort einen Brief an Frau von der Leyen schreiben und mich beschweren. Aber bevor ich so einen Brief abschicke, muss meine Frage natürlich sachlich fundiert sein. Also fing ich an zu recherchieren. Doch es stellte sich heraus, dass Florian unrecht hatte: Es gibt tatsächlich eine weibliche Formen vom Offizier: die Offizierin.
Ich war angenehm überrascht, aber auch ein bisschen enttäuscht, denn Frau von der Leyen einen Brief schreiben hat meinen Ehrgeiz geweckt. Also fing ich an, die anderen Dienstgrade zu überprüfen. Ich war ziemlich sicher, dass ich einen ohne weibliche Form finden würde. Aber ich muss zugeben, dass tatsächlich alle Dienstgrade weibliche Formen haben:
Admiral - Admiralin
Kapitän - Kapitänin
Leutnant - Leutnantin
Gefreiter - Gefreite
Aufklärer - Aufklärerin
Pionier - Pionierin
Major - Majorin
General - Generalin
Oberst - Oberstin
Nach und nach hat es mich richtig beeindruckt:
Bootsmann - Bootsfrau
Fahnenjunker - Fahnenjunkerin
Fähnrich - Fähnrichin
Maat - und Maatin
Sogar der Feldwebel hat eine Frau: die Feldweibelin!
Jetzt bin ich wirklich enttäuscht. Über was soll mich denn jetzt beschweren?
No comments:
Post a Comment