Neulich hatte ein Nachbarsjunge Geburtstag. Er ist drei Jahre alt geworden und heißt Nils. Ich kenne diesen kleinen Jungen schon seit er geboren ist und er ist ein richtig süßer Steppke. Aber er hat schon seit seiner Geburt einen Spitznamen. Und sein Spitzname ist Rübe.
Rübe??? Weshalb zum Kuckuck hat dieses arme Kind den Spitznamen Rübe? Ich dachte, irgendwann würde sie damit aufhören, doch nein, er ist immer noch eine Rübe. Ich hirne und hirne was der Grund dafür sein könnte. Aber selbst mit meiner blühenden Phantasie ist mir bis jetzt nichts eingefallen.
Doch als Thea ihm so süß zum Geburtstag gratulierte, hatte ich einen Geistesblitz. Ich stellte plötzlich fest, dass es bei ihr auch so ist. Sie hat auch so einen Spitznamen. Thea ist unsere Nudel! Und dann dachte ich sofort an Noah. Noah hat auch so einen Spitznamen. Noah ist unser Keks!
Seitdem achte ich auf Spitznamen. Es gibt verschiedene Kategorien:
Namesbezüge: Steffi, Andi, Moni, Tommi, Dani...
Tiere: Hase, Maus, Spatz...
Charaktere: Schreihals, Schlitzohr, Zicke...
Verniedlicht: Engelchen, Süße, Schätzchen...
Negativ: Monster, Gauner, Miststück...
Und jetzt weiß ich, dass es tatsächlich noch eine ganz besondere Spitznamen-Kategorie gibt. Die Lebensmittel.
Es gibt nämlich erstaunlich viele Lebensmittel-Spitznamen: Bohnenstange, Gurke, Spargel, Möhrchen, Kichererbse, Krümel, Knödel, Honigkuchen-Pferdchen, Goldapfel... - und Keks und Nudel und Rübe!
Bei Frauen gibt zwei Kategorien: Äpfel und Birnen. Die Äpfel haben dicke Bäuche und dünne Beine und die Birnen haben dünne Taillen und dicke Hintern.
Ich bin ein Apfel. Und Florian ist eine Peperoni.
No comments:
Post a Comment