Sunday, 1 September 2013

Die Blumenstraußidee

Gestern war unser 7. Hochzeitstag. Lustigerweise haben wir beide für uns einen Blumenstrauß gekauft. Doch weil wir nur eine Vase haben, musste ich die Blumensträuße zusammen stecken.

Ich hatte mir Zeit gelassen, sie nach Farben und Formen sortiert und sie einfach so zusammen gesteckt, wie es mir gefiel. Und ich hatte angefangen ein bisschen darüber nachzudenken. 

Ich kenne nicht viele Blumen, bisher hat es mich nicht interessiert. Ich kenne nur die Klassiker: Rosen, Tulpen, Sonnenblumen... Lilien finde ich sehr schön, aber sie riechen so penetrant, dass ich sie nur auf Gräbern aushalten kann. Die einzigen Blumen von den Sträußen, die ich kannte, waren die Gerbera. Also hatte ich im Internet nachgeschaut. 

Es war gar nicht so einfach die Namen zu finden. Es gibt viele Blumenarten: Duftblumen, Knollenblumen, Giftblumen, Schnittblumen, Wildblumen, Rabattenblumen, Zwiebelblumen, Alpenblumen... Und viele Blumentypen: Bürstenblumen, Pinselblumen, Kesselfallenblumen, Klemmfallenblumen, Glockenblumen, Trichterblumen, Becherblumen, Lippenblumen, Rachenblumen, Röhrenblumen, Scheibenblumen, Napfblumen, Stieltellerblumen...  Außerdem werden sie unter Blütenzeiten, Standorten und Blütendauer unterteilt.

Und es gibt verschiedene Anlässe: Hochzeiten, Geburten, Danksagungen, Liebeserklärungen, Valentinstage, Hochzeitstage und manchmal auch einfach so...

Ich hatte ganz schön lange gesucht, aber alle habe ich nicht gefunden. Es hat Spaß gemacht den Blumenstrauß zusammenzustecken. Und es war interessant darüber zu lesen. Wie wäre es mit einer Umschulung zur Floristin? Vielleicht, eventuell, möglicherweise...

Jetzt steht der Blumenstrauß auf unserem Esstisch. Er ist bunt und schön und riecht gut. 

Und er erinnert an einen schönen Tag.

No comments:

Post a Comment