Sunday, 29 September 2013

Ich bereue alles!

Gestern waren Florian und ich auf einen Geburtstag und sind erst um halb drei ins Bett gegangen. Wer von uns mehr getrunken hat, weiß ich nicht, aber es war bei beiden reichlich.

An meine Nacht kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß nur, dass ich einmal wach war und mich wirklich elend fühlte. Aber neben mir stand ein Eimer und Florian sagte, ich hätte eine furchtbare Nacht gehabt und wäre kurz davor gewesen, mich zu übergeben. Seine Nacht war besser. Er hatte gut geschlafen und stand zweimal auf und brachte Noah etwas zu trinken. Als sie aufwachten half er ihnen beim Anziehen und machte ein Hörspiel an. Ich bekam überhaupt nichts davon mit.

Als um halb neun das Telefon klingelte, war bei mir alles wieder normal. Ich stand auf, backte Aufbackbrötchen, kochte Kaffee, deckte den Tisch und rief fröhlich meine Familie zum Frühstück.

Florian aß ein halbes Brötchen und verbrachte den Rest des Tages im Bett. Ich kochte Kartoffelgratine mit Schnitzel und Möhrchen, half Noah und Thea beim Baden und spielte mit ihnen drei Runden "Pirat ärgere dich nicht". Ich war wirklich erstaunt, dass es mir so gut ging. 

Florian auch. Er sagte, ich hätte: ich bereue alles! gesagt.

Friday, 27 September 2013

Schwarzer Oktober

Mir graut es vor dem Oktober.

Tief: 1. Ich muss drei Tage ins Krankenhaus; 2. Der 23.Oktober 2012 ist der Tag, an dem ich operiert wurde; 3. Ich sollte lieber nicht zur Frankfurter Buchmesse gehen; 4. Ich treffe mich mit drei "Epilepsie-Freunden".

Die Tiefs liegen mir schwer im Magen, so schwer, dass ich die Hochs fast vergesse. Ich bekomme immer wieder Panik-Attacken. Was passiert wenn in dem EEG etwas schlechtes feststellt wird? Ich habe große Angst wieder einen Anfall zu haben... Wenn ich an die Frankfurter Buchmesse denke, habe ich einen Klos im Hals. Die Frankfurter Buchmesse war ein wichtiges Ereignis für mich. Lesungen und Veranstaltungen, Treffen und Gespräche. Und hunderttausend Bücher! Jetzt gehe ich im Oktober nicht mehr zur Buchmesse sondern ins Krankenhaus... Der 23.Oktober ist der erste Geburtstag, der neuen, der schrecklichen Maria. Ich würde ihn am liebsten aus dem Kalender streichen... Und wie wird das Treffen mit den drei "Epileptiker-Freunden" sein? Ich hatte sie in den zwei Wochen Krankenhausaufenthalt, in denen wir zusammen über Epilepsie und Heilungsmöglichkeiten aufgeklärt wurden, kennengelerntWir hatten uns angefreundet und sehr intensiv miteinander über alles gesprochen. Sie waren dabei, als ich mich zur Operation entschieden hatte. Ich fühle mich nicht gut dabei, sie wieder zusehen...

Ich schreibe meine Hochs, damit ich sie wirklich nicht vergesse. 
1. kein Anfall; 2: Noah wird 7 Jahre alt; 3. Noah hat die ersten (Herbst-) Ferien; 4. Florian hat zwei Wochen Urlaub.

Hoch Nr. 5: Ich bin heute Vormittag wieder schwarz gefahren: 34,20 Euro!

Thursday, 26 September 2013

Schwarze Hoch-Zahlen

Hoch der Woche: Ich bin in dieser Woche schon drei Mal in die Stadt gefahren. Ich habe also Mission "Schwarz" 16, 17, 18, erfolgreich durchgeführt. Gewinn: 32,40 Euro!

Morgen muss ich noch einmal in die Stadt... 

Monday, 23 September 2013

Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer

Noah hatte ich zur Einschulung das Buch: Das fliegende Klassenzimmer, von Erich Kästner geschenkt. Ich fand den Titel lustig, weil es so gut zum Thema passt.

(Es ist ein tolles Buch, aber zum lesen ist es auch schwierig für mich. Die Sätze sind lang und hat eine schwierige Sprache. Für mich ist es nicht einfach die Sätze verständlich vorzulesen und ab und zu verstehe ich den Sinn gar nicht. Manchmal verliere ich den Faden und manchmal kann ich die Fragen, die mir Noah stellt, gar nicht beantworten. Ich mache es trotzdem und irgendwie kriege ich es hin. Aber ich hoffe oft, dass er mich nicht fragt...)


Kurzer Inhalt: "Das fliegende Klassenzimmer" ist eine Internatsgeschichte, in der es um wichtige Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft geht. Und natürlich gibt es auch viele Jungs und viele wilde Dinge, die sie aushecken...

Der fleißige Sebastian, der stets gerechte Johnny Trotz, der schüchterne Uli von Simmern und der stets hungrige Matz bereiten zusammen mit ihren Klassenkameraden ein Theaterstück mit dem Titel "Das fliegende Klassenzimmer vor". Das soll am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien aufgeführt werden, als Überraschung für den Hauslehrer Dr. Bökh. Dieser ist das Vorbild der Jungs, denn er ist stets verständnisvoll und warmherzig. Und sie planen eine weitere Überraschung für ihren Lehrer, denn sie erfahren, dass ihr anderer erwachsener Freund, der "Nichtraucher", ein alter Freund vom Hauslehrer ist. Sie wollen die beiden zusammen bringen. Bis es soweit ist, gibt es aber zunächst mal eine heftige Keilerei mit den Erzfeinden der Realschule, eine beinahe unglücklich ausgegangene Mutprobe des schüchternen Uli von Simmern und ganz großen Kummer bei Sebastian, dessen Eltern zu arm sind, um das Fahrgeld für die Eisenbahnfahrt nach Hause schicken zu können...


Vorgestern hatten wir das sehr schöne Kapitel gelesen, in dem zwei Jungs das Treffen ihres Lehrers mit seinem Freund organisiert hatten.


Ihr Treffen war eine sehr emotionale und rührende Situation, die die beiden Jungen beobachten. Sie merkten, was für eine gute und tiefe Freundschaft es war, und immer noch ist, und sie waren richtig beeindruckt und bewegt, zu sehen wie glücklich die beiden alten Freunde sind. Dann stehlen sie sich davon, und lassen die alten Freunde allein. Aber am Zaun bleiben sie stehen und geben sich die Hände. Und dann schwören sie sich auch, für einander da sein und immer Freunde zu bleiben.

Dann war das Kapitel zu Ende und Noah drehte sich ganz schnell zu mir und nahm mich ganz fest in die Arme. Es ist so eine schöne Geschichte und es war so wunderbar diese Geschichten mit Noah zu lesen. Und es ist wunderbar zu spüren, wie schön er nicht nur die Geschichte fand, sondern auch das Lesen.


Das hat er von seiner Mutter.

Wednesday, 18 September 2013

Übrigens...

... bin ich letzte Woche zweimal falsch gefahren. Und gestern noch einmal. 

Neuer Stand: Mission "Schwarz": die Fünfzehnte: 27,00 Euro!

Erledig! 

Tuesday, 17 September 2013

Amazon, Oililie und die streching Peep toe-Füßlinge

Dass ich bei Zalando klein beigegeben habe, macht mich ein bisschen fuchsig. Doch ich habe jetzt eine neue Idee:

Was passiert eigentlich wenn ich 3 Euro zu viel überweise? Wird das ignoriert? Oder einfach kommentarlos zurück überwiesen? Gut fände ich, wenn sie mich in einer freundlichen Email darauf hinweisen, dass ich eine falsche Überweisung gemacht habe, und sie mir anstandslos die 3 Euro wieder zurück überweisen. Oder bekomme ich einen 3 Euro Gutschein?

Für diese Frage sind mir auf jeden Fall 3 Euro wert, also werde ich es ausprobieren.

Um eine Überweisung zu machen, brauche ich eine Rechnung. Ich muss also etwas bestellen, von dem ich sicher bin, dass ich es nicht zurück geben will. Der Preis sollte ca. genauso hoch sein wie von der Bluse. Und der Zahlendreher sollte 3 Euro zu viel sein. Außerdem sollte ich das Experiment lieber nicht bei Zalando ausführen, denn sie kennen mich schon.

Ich werde also eine kleine Handtasche von Oililie bei Amazon bestellen. Ich brauche sowieso eine und von Oililie gebe ich nie etwas zurück. Sie kostet 46,25 Euro und ich werde 49,25 überweisen. 

Ich bin wirklich sehr gespannt. Ich tippe, es wird der Gutschein sein. Wenn ich tatsächlich einen bekommen, kaufe ich ein paar vielseitige stretching Peep toe-Füßlinge von Esprit. Diese Socken sind weich und glatt, bieten einen unsichtbaren Schutz und Komfort und sind ideal für alle zehenfreie Schuhe. Sie kosten 5,95 Euro, minus 3 Euro ist es ein absolut unverzichtbares Schnäppchen. (Was man bei Amazon alles findet...)

Enttäuscht wäre ich, wenn die 3 Euro einfach kommentarlos zurück überwiesen werden.

Aber wenn ich die 3 Euro nicht zurück bekomme, beschwere ich mich!

Sunday, 15 September 2013

Zalando, Desigual und maskuline Männer

Die Mission "schwarz" breitet sich in meinem Leben aus...

Rückblick:
Im Juli hatte ich bei Zalando eine Bluse von Desigual bestellt. Sie kostete gesalzene 63,95 €, aber ein Gutschein von 10,00 € hatte mich doch angelockt. Zwei Tage später kam das Paket und die Bluse war wirklich cool. Ich konnte einfach nicht widerstehen. 

Als ich aber den Betrag von 53,95 überweisen wollte, passierte mir ein verheerender Zahlendreher. Ich tippte aus Versehen 50,95 €. Als ich das sah, wurde ich neugierig... 

Was passiert eigentlich wenn man falsch überweißt, und zwar nur läppische 3€ weniger? Wird bei so einem kleinen Betrag wirklich eine Bearbeitung eingeleitet? Knausrig und unternehmungslustig wie ich bin, überwies ich tatsächlich nur 50,95 €.

Vor einem Monat: 
Mitten in meinem Reha-Aufenthalt kam per email gar keine Mahnung, sondern nur eine Rechnung von 3 Euro. Ich fand das schrecklich langweilig und war wirklich ein bisschen enttäuscht. Und es kam wie es kommen musste: Ich vergaß, die drei Euro zu überweisen.

Vor drei Tagen:
Per Post kam eine Mahnung. Ich war überrascht, denn obwohl ich die coole Bluse oft trage, hatte ich die Rechnung wirklich vergessen. Erstaunlicherweise wurden immer noch nur 3 Euro angefordert. Ich hätte gedacht, dass spätestens in einer zweiten Mahnung Bearbeitungsgebüren auf den Betrag angerechnet werden. Das war aber nicht der Fall.

Allerdings war die Mahnung wirklich sehr durchdringlich formuliert:

Wenn sie innerhalb der nächsten 10 Tagen keinen Zahlungseingang von mir feststellen würden, oder keine entsprechende Retoure verzeichnen könnten, würden sie die Forderung an ein Inkassounternehmen übergeben. Dieses Unternehmen würde ihren Zahlungsanspruch durchsetzen und dazu gegebenenfalls auch ein Gerichtsverfahren gegen mich einleiten. 

Seit meinem Schwarzfahr-Experiment kriege ich jetzt aber bei jeder Gelegenheit ein bisschen Nervenkitzel... Was passiert denn, wenn ich immer noch nicht bezahle? Bekomme ich nicht doch noch eine Mahnung mit Bearbeitungsgebühren? Oder wird dann tatsächlich schon ein Inkassounternehmen eingestellt?

Aber die wirklich interessanteste Frage ist, wie ein Inkassounternehmen den Zahlungsanspruch für bemerkenswerte 3 Euro durchführt?

Doch als ich dann äußerst phantasievoll an manche Filme dachte, in denen über zwei Meter große, muskulöse und schwarzgekleidete Männer, erbärmliche Schuldner absolut furchteinflößend und einschüchternd zum Bezahlen ihrer Schulden zwingen... da zog ich doch den Schwanz ein und überwies die 3 Euro.

Neugierig bin ich aber immer noch. Wie oder was sind eigentlich Inkassounternehmen? Und sehen diese Männer wirklich so beeindruckend maskulin aus?

Ich kann ja mal im Internet recherchieren. Vielleicht könnte ich mal ein Praktikum in einem solchen Unternehmen machen?!

Tuesday, 10 September 2013

21,60 Euro und ein neues Hobby

Seit Noah in der Schule ist, habe ich zum bloggen nicht mehr viel Zeit. Schließlich muss ich spätestens bis halb zwei geputzt, gebügelt, aufgeräumt und etwas anständiges gekocht haben. Das ist ziemlich anstrengend, aber ich will wenigstens kurz und knapp über das schreiben, was in dieser Woche los war.

Tief: 1. Es regnet schon seit Tagen. Damit Noah und Thea nicht pitsche-patsche-nass werden, bin ich von zwei Freundinnen abhängig. Die eine nimmt Noah mit in die Schule und die andere nimmt Thea mit in den Kindergarten. Das zu organisieren ist stressig, kompliziert und unangenehm. 2. Die neue Ergo-Aufgabe habe ich so schlecht gemacht, dass meine Therapeutin mich "gelobt" hat, weil ich wenigstens nicht aufgegeben habe; 3. Ich wollte mich im Kindergarten als Elternsprecherin wählen lassen, aber ich war feige und habe mich nicht zur Wahl gestellt.

Hoch: 1. Kein Anfall; 2. Ich habe endlich die Ergo-Aufgabe beendet (3 x 15 Minuten, das ist zwar ein Tief, aber dass ich es jetzt endlich geschafft habe, ist ein Hoch); 3. Ich bin schon wieder 2 x Schwarz gefahren, also habe ich 21,60 Euro (wow!!!) gespart; 4. Unsere Bohnenstange Noah isst alles, was ich koche! Vielleicht sollte ich mich als Köchin bewerben... 5. Ich habe mit einem Nähkurs angefangen. Es ist der Versuch, etwas neues auszuprobieren, damit ich nicht nur meine Therapien mache, sondern mit etwas völlig anderem beginne und vielleicht ein neues Hobby finde... 

Und Schneiderin werden, das ist doch mal eine richtig gute Idee!

Thursday, 5 September 2013

Eine Hommage an Thomas Mann

Ich habe Lust, den Titel meines Blogs zu ändern. 

Wie wäre es mit:

Die Bekenntnisse der Hochstablerin Maria M. ?


Wednesday, 4 September 2013

Die Stimmung für einen Blumenstrauß

Gestern Abend hatte ich nach Stellenanzeigen für Floristen gesucht. Es war ziemlich frustrierend zu lesen, was für Voraussetzungen gefragt werden: Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Kundenberatung.

Heute Vormittag hatte ich einen Ergotermin und sollte eine Übung machen, die ich schon einmal angefangen hatte. Nach fünfzehn Minuten hatte ich damals noch nicht mal die Hälfte der Aufgaben geschafft. Meine Therapeutin hatte die Übung abgebrochen und gesagt, ich sei wohl gerade nicht in der Stimmung. Heute - nach ca. vier Wochen! - sollte ich diese Übung zum zweiten Mal machen. In fünfzehn Minuten hatte ich es wieder nicht geschafft und sie hat wieder abgebrochen. Sie hat gesagt, es sei ja wirklich eine sehr schwierige Aufgabe...

Ich bin dann in den Bus gestiegen und habe beschlossen, wieder schwarz zu fahren. Das ist ja wirklich keine schwierige Aufgabe und dazu bin ich jetzt absolut in der Stimmung! 

Und von dem gesparten Geld kaufe ich einen Blumenstrauß.

Sunday, 1 September 2013

Die Blumenstraußidee

Gestern war unser 7. Hochzeitstag. Lustigerweise haben wir beide für uns einen Blumenstrauß gekauft. Doch weil wir nur eine Vase haben, musste ich die Blumensträuße zusammen stecken.

Ich hatte mir Zeit gelassen, sie nach Farben und Formen sortiert und sie einfach so zusammen gesteckt, wie es mir gefiel. Und ich hatte angefangen ein bisschen darüber nachzudenken. 

Ich kenne nicht viele Blumen, bisher hat es mich nicht interessiert. Ich kenne nur die Klassiker: Rosen, Tulpen, Sonnenblumen... Lilien finde ich sehr schön, aber sie riechen so penetrant, dass ich sie nur auf Gräbern aushalten kann. Die einzigen Blumen von den Sträußen, die ich kannte, waren die Gerbera. Also hatte ich im Internet nachgeschaut. 

Es war gar nicht so einfach die Namen zu finden. Es gibt viele Blumenarten: Duftblumen, Knollenblumen, Giftblumen, Schnittblumen, Wildblumen, Rabattenblumen, Zwiebelblumen, Alpenblumen... Und viele Blumentypen: Bürstenblumen, Pinselblumen, Kesselfallenblumen, Klemmfallenblumen, Glockenblumen, Trichterblumen, Becherblumen, Lippenblumen, Rachenblumen, Röhrenblumen, Scheibenblumen, Napfblumen, Stieltellerblumen...  Außerdem werden sie unter Blütenzeiten, Standorten und Blütendauer unterteilt.

Und es gibt verschiedene Anlässe: Hochzeiten, Geburten, Danksagungen, Liebeserklärungen, Valentinstage, Hochzeitstage und manchmal auch einfach so...

Ich hatte ganz schön lange gesucht, aber alle habe ich nicht gefunden. Es hat Spaß gemacht den Blumenstrauß zusammenzustecken. Und es war interessant darüber zu lesen. Wie wäre es mit einer Umschulung zur Floristin? Vielleicht, eventuell, möglicherweise...

Jetzt steht der Blumenstrauß auf unserem Esstisch. Er ist bunt und schön und riecht gut. 

Und er erinnert an einen schönen Tag.