Heute war ich mit Thea bei Rewe. Einkaufen mit einem Kind ist besser als Einkaufen mit zwei Kindern, aber schön ist es nicht. Und entspannt schon gar nicht.
Nach einer dreiviertel Stunde befanden sich auf dem Rollband zur Kasse über 20 Produkte. Davon hatte ich ganze fünf ausgesucht. Die restlichen Produkte hatte Thea in den Wagen gelegt. Wie immer widmete sie sich dieser spannenden Aufgabe sichtlich engagiert. Besonders interessierte sie sich für Kinderketchup mit Grinsegesicht, Monsterback-Quetschquark, Bärchen-Leberwurst, Cars-Überraschungseier und natürlich Schokolade.
Zu Hause half sie sogar beim Auspacken, denn so kam sie am schnellsten an die gewünschten Artikel ran. Geschickt hatte sie das wesentlichste Produkt aus der Tasche gefischt und schon saugte sie an ihrem Quetschquark. Ich hingegen stellte mit Schrecken fest, dass sich ausgerechnet das Produkt, weswegen ich los gefahren war, nicht unter meinen fünf Produkten befand. Es war der Appenzeller Käse.
"So ein Mist, ich hab den Käse vergessen!", rief ich verzweifelt. Thea sah mich fragend an. "Wir sind doch extra wegen der Käse-Krise gefahren", erklärte ich und ließ mich niedergeschlagen auf einen Stuhl fallen. "Sei nicht traurig", sagte Thea mitfühlend und strich sanft über meine Haare. "Iss Schokolade." Und sie reichte mir großzügig eine ihrer zwei Tafeln Kuhflecken Milka.
Lachend nahm ich ihr Angebot an. Beim Verzehr der ganzen Tafel stellte ich fest, dass auch Milka ursprünglich ein Produkt aus der Schweiz ist.
Spontan beschloss ich die Käse-Krise der Schweiz doch lieber mit gesteigertem Konsum von Milka Schokolade zu unterstützen. Allerdings bevorzuge ich die 300gr Tafel NussNugat.
No comments:
Post a Comment