Heute Nacht hatte ich einen schrecklichen Albtraum. Ich träumte wie ich mit Heidi und dem Geißenpeter auf einer idyllischen Alm des Emmentals spielte. Mit traurigen Gesichtern liefen wir zu dritt um ein Dutzend Käseräder herum, und versuchten verzweifelt die Ziegen davon abzuhalten, von dem vor sich hin schimmelnden Käse zu essen. Schweißgebadet wachte ich auf und konnte aus lauter Sorge nicht wieder einschlafen.
Grund für meine Besorgnis war ein Bericht über die sogenannte "Käse-Krise" der Eidgenossen. Der Euro ist schwach und der Franken stark. Das bringt die schweizerische Wirtschaft in Schwierigkeiten, denn es macht ihre Export-Produkte teuer. Auch dem Schweizer Käse geht es zunehmend an den Kragen, allen voran dem Emmentaler. Die Deutschen essen statt Emmentaler einfach Edamer, das fängt auch mit E an, ist billiger, und signalisiert Soliarität mit dem Euro-Nachbarland Holland.
Als treuer Fan von Emmentaler und aus tiefem Mitleid mit den Schweizern beschloss ich von nun an jede Woche einen Schweizer Käse zu kaufen, und Preis, Geschmack und Geruch in meinem Blog zu bewerten. Die Liste ist beachtlich:
Grund für meine Besorgnis war ein Bericht über die sogenannte "Käse-Krise" der Eidgenossen. Der Euro ist schwach und der Franken stark. Das bringt die schweizerische Wirtschaft in Schwierigkeiten, denn es macht ihre Export-Produkte teuer. Auch dem Schweizer Käse geht es zunehmend an den Kragen, allen voran dem Emmentaler. Die Deutschen essen statt Emmentaler einfach Edamer, das fängt auch mit E an, ist billiger, und signalisiert Soliarität mit dem Euro-Nachbarland Holland.
Als treuer Fan von Emmentaler und aus tiefem Mitleid mit den Schweizern beschloss ich von nun an jede Woche einen Schweizer Käse zu kaufen, und Preis, Geschmack und Geruch in meinem Blog zu bewerten. Die Liste ist beachtlich:
Die Käse-Krise der Schweiz werde ich damit zwar nicht lösen können, aber es ist mein kleiner persönlicher Beitrag. Und auch Kleinvieh macht Käse.
No comments:
Post a Comment