Tuesday, 27 February 2018

Geschafft und aufgestiegen.

So, der Geburtstag ist vorbei. Thea war begeistert. Ihre Mädel auch.

Sogar Noah gab zu, dass das Töpfern für ihn nicht ganz so furchtbar war. Er hat tatsächlich drei Katzen modelliert.

Als Mitgebsel gab es diesmal Nagellack. Das war für die Mädels dann natürlich noch ein super Ende des Geburtstags.

Vielleicht bin ich mit meiner Idee doch nicht auf Platz 4.

Ich habe schon Ideen für nächstes Jahr.

Wie wäre es mit einem Kindergeburtstag in einem Klärwerk? Oder auf einer Müllhalde? Heutzutage kann man doch überall feiern.

Das wird bestimmt Platz 1 in der Kategorie: Abgefahrenes Geburtstags-Event

Sunday, 25 February 2018

Theas Event des Jahres 2018

Heute ist Thea 9. Geburtstag. Bei dem Geburtstag dürfen die Eltern nicht dabei sein. Deshalb habe ich noch kurz Zeit um Tagebuch zu schreiben, bevor ich das Essen für nachher zubereiten muss. 

Es war gar nicht so einfach einen angemessenen Geburtstag zu planen.

Kindergeburtstage werden heutzutage anders gefeiert als zu meiner Zeit. Bei mir wurde zu Hause gefeiert. Gesungen. Kuchen gegessen. Geschenke ausgepackt. Im Sommer raus: Schatz suchen, Schnitzeljagd, Räuber und Gendarm oder wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? Im Winter drinnen: Stille Post, Flaschen drehen, Nacht in Palermo, Wahrheit oder Pflicht.

Jetzt sind Kindergeburtstage anders. Zu Hause ist langweilig. Da muss schon was Tolles, Kreatives, Besonderes geplant werden. Da müssen sich die Eltern was einfallen lassen. Und unglaublich was alles angeboten wird:

Indoor-Spielplätze, Fußballhallen, Kletterparks. Zoo, Stadtführung, Minigolf. Theater, Kino, Tonstudio. Hexengeburtstag im Wald, Entdeckergeburtstag im Wald. Entdeckergeburtstag im Museum. Hallenbad, Schwimmbad, Erlebnisbad. Sogar in Möbelhäusern kann man Kindergeburtstage feiern. Natürlich auch bei Ikea und McDonald. Aber das ist schon lange out.

Heutzutage ist ein Geburtstag keine Feier, ein Geburtstag ist ein Event! Geschenke sind nur so nebenbei. Heute wünschen sich die Kinder sowieso nur Geld für ein größeres, teures, besonderes Spielzeug. Der Kuchen muss schnell, schnell aufgegessen werden, damit man pünktlich im Kino, Theater oder sonst wo ankommt.

Theas Geburtstag ist dieses Jahr in der Jugendkunstschule. Es wird getöpfert. Thema Katze.

Florian ist zufrieden. Er muss nur hinbringen und abholen. Noah ist entsetzt! Er muss beim Töpfern mitmachen!

Ich bin unzufrieden. Mit meiner Idee bin ich dieses Jahr auf Platz 4. Und das schon Ende Februar! Da sind noch 10 Monate, in denen mich sechs Geburtstage in Theas Freundeskreis noch übertrumpfen können.

Meine Einschätzung der Rangliste der ersten vier Geburtstage aus Theas Freundeskreis im Jahr 2018:

Platz 1: Zirkusschule: Akrobatik, Jonglieren, Seiltanzen... War das aufregend! Thea will jetzt Akrobatin werden.
Platz 2: Basti-Bus: Ein Bus kam direkt vor die Haustüre! Mit kompletten Repertoire zum Basteln, Handwerken oder Nähen. Jetzt hat Thea eine tolle selbst-genähte Handtasche.
Platz 3: GlasCreativWerkstatt: Als Gemeinschaftsaktion gab es die Herstellung einer Glasplatte für das Geburtstagskind und danach konnte noch jedes Kind für sich selbst ein Glas herstellen.

Mit der Glaswerkstatt hatte meine Idee ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch leider bin ich doch der Verlierer. Das Glas sieht sehr nett aus und Thea benutzt sie jeden Tag beim Abendessen.


Eine Katze aus Ton ist pure Dekoration. Da wird es schon schwierig werden ein adäquates Abstellplätzchen für dieses Kunstwerk zu finden.

Also ist meine Idee jetzt schon auf Platz 4. Dabei ist der Geburtstag noch gar nicht vorbei.

Saturday, 24 February 2018

SoKo Taubenkacke

Als ich am Donnerstag zur Arbeit kam, war die Beschattung des Baumes schon im vollen Gange.

Nein, es war keine verdeckte Ermittlung. Nein, sie hatten kein Teleskop dabei. Nein, sie waren nicht vom BND. Nein, es war nicht streng geheim.

Die Tür des Büros stand sperrangelweit offen und die Männer saßen locker auf den Bürostühlen, unterhielten sich, lachten ab und zu und sahen ziemlich gelangweilt aus.

Ich war trotzdem neugierig und guckte immer wieder aus dem Fenster. Aber es passierte nichts. Nach ca. anderthalb Stunden ging ich in die Küche, kochte Kaffee, unterhielt mich mit einer Kollegin und wartete bis der Kaffee fertig war.

Als ich zurück kam, war der Spuk vorbei.

Keine tagelange Observation. Kein schwerer Fall. Kein Festnahme mit Handschellen. Nein, es war eine alte Frau, die einfach ihr trockenes Brot den Tauben zum Fraß warf.

Ich hatte es verpasst!

Wenigstens beim Abgang der Männer war ich noch dabei, und bekam mit, was für Konsequenzen die Frau davon tragen würde. Einen genauen Betrag haben sie uns nicht genannt. Aber das Bußgeld wird in einem satten dreistelligen Betrag sein.

Erstaunlich. Ich hätte eher mit einer Verwarnung gerechnet. Vielleicht 40/50 Euro.

Thursday, 22 February 2018

Übrigens...

...haben sich die Männer das Zimmer direkt neben meinem Büro ausgesucht...

Wednesday, 21 February 2018

Verd(r)eckte Ermittlung

Heute kamen bei meiner Arbeit zwei Männer vom Ordnungsamt zu mir ins Büro und kündigten für morgen eine Beschattung in einem unserer Zimmer an.

Das Ordnungsamt? Eine Beschattung? 

Ich habe sie natürlich gleich zur Chefin geschickt habe und malte mir dann bildlich aus, auf uns zukommen könnte.... Eine verdeckte Ermittlung. In geheimer Absprache nur mit mir und meiner Chefin. Tagelang. Ein riesiges Teleskop. Diskret angebracht.
Die Beschattung einer Wohnung im Gebäude gegenüber. Drogendealer? Bankräuber? Mafia? Zwei Männer vom Ordnungsamt. Oder doch vom BND? Inkognito... 

Viel Zeit zum kriminalistischen Träumen hatte ich nicht. Meine Chefin kam sehr bald mit den Männern aus ihrem Büro und zeigte ihnen die in Frage kommenden Räumlichkeiten. Und sehr bald waren die Männer auch schon wieder weg. Natürlich fragte ich bei meiner Chefin nach, was für eine Beschattung das sei sollte. 

Es geht um einen Baum. Den Baum auf der Straßenseite bei uns gegenüber. Ein stink-normaler Baum. Keine Ahnung welche Sorte. In den mehr als zweieinhalb Jahren, die ich schon dort arbeite, habe ich noch nie auf den Baum geachtet. Auch heute nicht. Heute habe ich auf den Boden unter dem Baum geguckt. Und siehe da: Der Boden ist extrem mit Vogelkacke besudelt. Das ist mir noch nie aufgefallen.

Seit Wochen kommt wohl jeden Tag jemand und füttert die Tauben. Dass Tauben füttern strafbar ist, wusste ich, aber dass das Ordnungsamt eine Beschattung vornimmt, um zu ermitteln, wer das macht, hätte ich nicht gedacht. 

Ich bin gespannt, was dabei rauskommt. 

Saturday, 17 February 2018

Warum die Emotionsbrötchen Schulz und Gabriel nicht telefonieren können

Wie vernünftig und einsichtig Sigmar ist! Er entschuldigt sich persönlich bei Schulz für seine Aussage "der Mann mit Haaren im Gesicht." Und wie großzügig, dass Schulz diese Entschuldigung annimmt! Mit einem interessanten Kommentar:

"Du bist genauso ein Emotionsbrötchen wie ich."

Hääh? Emotionsbrötchen???

Bei meiner Recherche über die Definition von "Emotionsbrötchen" habe ich nichts gefunden. Dafür bin ich auf einen Witz über Brötchen gestoßen.

Ich war mal so frei und habe es in Bezug auf die Emotionsbrötchen Schulz und Gabriel geändert:

Fragt das Emotionsbrötchen Gabriel das Emotionsbrötchen Schulz: 

Hey, Martin, warum hast du dich eigentlich nicht bei mir wegen deines Wortbruchs entschuldigt?
Antwortet das Emotionsbrötchen Schulz: 
Ich hab ja versucht dich anzurufen, Sigmar. Aber das ging nicht, du warst ja belegt."

Jetzt wissen wir`s!

Friday, 16 February 2018

By the way...

Bemerkenswert ist auch die Situation von Lothar de Maiziere. Er steht bei der Meinungsumfrage auf Platz 3.

Ja und? Er ist schon ausrangiert worden zugunsten von Seehofer. Der hat ihm das Amt des Innenministers abgestaubt. Seehofer ist auf Platz 6. der Meinungsumfrage.

Und nach den Reaktionen in der CDU auf den Ausgang der Koalitionsverhandung steht auch Frau Merkel schon kurz vor dem Aus. Die drei beliebtesten Politiker.

Meinungsumfragen sind doch der Spiegel unserer Gesellschaft. Der Wähler. Des Volkes. Der Bürger.
Wird die Meinung der Befragten nicht ernst genommen?

Monday, 12 February 2018

Ich versteh nur Chaos

Eigentlich wollte ich gleich schon am Tag, als Sigmar sich über den Umgang mit ihm bei der Verkündung der Koalitionsvertrags beschwert hat, sein Reaktion kommentieren: Sigmar, ich kann dich verstehen!
Doch seine Reaktion hat das Chaos in der SPD ins Rollen gebracht. Viele neue Nachrichten, viel Hintergrund. Die Reaktion der Basis auf Schulz Wortbruch. Der schnelle Verzicht von Schulz auf das Außenministeramt.
Da hatte ich gar keine Zeit zu schreiben. Ich wollte unbedingt Zeitung lesen und Nachrichten schauen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch ich kann es immer noch nicht glauben. Hat Schulz tatsächlich vor der Entscheidung des Koalitionsvertrags nicht mit Sigmar Gabriel darüber gesprochen? Der Entschluss von Schulz hat doch für Gabriel schwerwiegende Konsequenzen. Das Amt als Außenminister gibt man doch nicht einfach so ab! Kein Wunder, dass Sigmar das nicht einfach kommentarlos hingenommen hat. Jetzt hat Schulz schwerwiegende Konsequenzen! Selber Schuld!
Wer war denn eigentlich bei diesen Koalitionsgesprächen dabei? War Andrea Nahles dabei? Oder nur Martin Schulz? Hat man zwischendurch nicht noch Gespräche innerhalb der Parteien geführt? Mit Sigmar Gabriel offensichtlich nicht. Sie haben ihn einfach so übergangen! Abserviert! 
Versteh ich nicht! Als Außenminister ist man doch eine ranghohe Position in der Regierung und in der eigenen Partei. Vor allem in der eigenen Partei. Außerdem hat Gabriel in den aktuellen Meinungsumfragen einen sehr guten Stand. 57% sind zufrieden mit der politischen Arbeit von Sigmar Gabriel. Das kann man doch nicht ignorieren.
Er steht an erster Stelle! Vor Merkel! Vor de Maiziere! Vor Altmaier! Nahles steht nur auf Position 5 und Schulz auf Platz 8!
Das ist doch nicht zu fassen!

Friday, 9 February 2018

Die arschkalte Alternative

Es ist arschkalt! Im wahrsten Sinne des Wortes.

Kopf, Hals und Hände kann man ja glücklicherweise mit Mütze, Schal und Handschuhen schützen. Den Hintern nicht. Fahrradsattel haben keine Sitzheizungen.

Im Gegensatz zu unserem neuen Auto. Nicht nur, dass es innerhalb von fünf Minuten im ganzen Auto kuschlig warm wird. Nein, Florian kann seinen Hintern zusätzlich! extra intensiv! anheizen. In drei Stufen!

Darüber beneide ich ihn jeden Morgen, wenn ich auf dem Fahrrad sitze und mir den Arsch abfriere.

Allerdings hat er schon wieder die nächste Erkältung an der Backe. Ich hab immer nur zehn Minuten Kälte am Hintern.

Das ist dann doch die bessere Alternative.

Wednesday, 7 February 2018

Die Macht des Koalitionsvertrags sei mit euch!

Sie haben es endlich geschafft. Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.

Die SPD ist mit den drei wichtigen Ministerien: Außenministerium, Finanzen und Arbeit/Soziales ganz gut weg gekommen. Ich finde, das ist eine solide Basis für die nächste Legislaturperiode der großen Koalition.

Andrea Nahles als Fraktions- und Parteivorsitzende? Meinetwegen! Doch für diese wichtige Doppelfunktion muss sie sich verbal ein bisschen in Zaun halten. Sprüche wie "Ab morgen kriegen sie in die Fresse" gehen so nicht mehr. Jetzt muss sie "political correct" werden.

Was ist eigentlich mit Sigmar los? Ich finde er hat so einen guten Eindruck als Außenminister gemacht. Jetzt muss er wieder an Schulz abgeben? Hoffentlich geht es nicht wieder so aus wie bei der furioser Wahl zum Parteivorsitzenden, in der Schulz 100 % abgesahnt hat und daraufhin einem schlagartigen Anstieg von Neueintritten der Jusos ausgelöst hat. Da waren alle sehr euphorisch! Ein bisschen zu euphorisch, denn dann ging es einfach so den Bach runter... Bitte nicht noch einmal!

Und oh Schreck! Seehofer soll Innenminister werden?! Seid ihr von allen guten Geistern verlassen? 

Ich Trottel! Ich freute mich für die Bayern, dass sie ihn als Minister endlich losgeworden sind. Ich war wohl ein bisschen naiv, ich hätte nicht im Traum daran gedacht, dass wir ihn jetzt bald im Bund an der Backe haben werden.

Jetzt haben wir ja den Salat!!! Ausgerechnet der Salat aus Bayern! Aus der GRB! Aus der Glyphosat Republik Bayern.


Tuesday, 6 February 2018

In meinem wilden Herzen

Weltenweiter Wanderer,
walle fort in Ruh...
also kennt kein anderer
Menschenleid wie du

Wunderliche Worte: die Zeit vertreiben!
Sie zu halten, wäre das Problem
Wen ängstigt nicht: wo ist das Bleiben
wo ein endlich Sein in alledem?

Tausend Tränen reden
ewig ungestillt,
und in einem jeden
spiegelt sich dein Bild!

Berge ruhe, von Sternen überprächtigt,
aber auch in ihnen flimmert Zeit
Ach, in meinem wilden Herzen nächtigt
obdachlos die Unvergänglichkeit.

(nach Rainer Maria Rilke)

Sunday, 4 February 2018

Zugegeben sexy...

Zu Weihnachten haben mir Florian, Thea und Noah eine Karte für das Spiel Stuttgart gegen Wolfsburg geschenkt. Ich war total überrascht und hatte mich riesig gefreut.

Jetzt muss ich wohl zugeben, dass ich Stuttgart Fan bin. Aber bisher nicht so intensiv, dass ich unbedingt ins Stadion wollte. Doch ich fand die Idee toll, einfach auch mal ein etwas anderes Familien-Ereignis zu machen. Einen Ausflug nach meinem Wunsch!

Und ich muss noch zugeben, dass ich gestern tatsächlich ein bisschen aufgeregt war. Zwar war es für mich nicht das erste Mal in einem Stadion, aber es ist doch schon eine Weile her. Und ich muss auch zugeben, dass ich mich ganz besonders gefreut hatte, ein Spiel von Stuttgart zu sehen.

Noah war gelassen und cool. Ein Fußballspiel im Stadion ist für ihn nichts Neues und er ist weder Stuttgart noch Wolfsburg Fan. Trotzdem hat er sich auf das Spiel gefreut und mir versprochen für Stuttgart zu sein. Florian  machte es nur mir zu Liebe, denn eigentlich ist er Freiburg-Fan und Freiburg und Stuttgart sind Derby-Rivalen. Trotzdem hatte auch er Lust ins Station zu gehen. Nur Thea, die freute sich gar nicht auf das Spiel. Sie sträubte sich bis zum Schluss!

Schon beim Frühstück jammerte sie und schlug vor, einem Freund von Noah die Karte abzugeben. Aber Noah hatte keine Lust sich um einen Freund zu kümmern. Nach dem Frühstück hatte sie Bauchschmerzen und leichte Übelkeit. Ich interpretierte dies als Hunger und machte mich ans Kochen. Nach dem Mittagessen fiel ihr ein, dass sie noch Hausaufgaben machen musste. Aber auch das klappte nicht. In den Zeugnisferien werden keine Hausaufgaben vergeben.

Nein, ich blieb gnadenlos. Alle drei hatten mir die Karte geschenkt, Alle drei mussten mit. Auch Thea mit ihren Phantom-Hausaufgaben-Bauchschmerzen. Und ein bisschen angesteckt habe ich sie dann doch. Denn Fußballstadien haben schon etwas Spezielles.

Allein die Atmosphäre in einem Stadion. So viele Menschen! Menschen, die das gleiche mögen. Menschen mit Schal, Fahnen, Jacken, Pullis, Mützen von der Mannschaft. So viele Lichter, Geräusche, Gesang. Spannung, Leidenschaft, Emotionen. Die Vorstellung der Spieler. Die Einlaufmusik von Alan Parsons Project.

Aufregend! Faszinierend! Geil! Das reist einfach mit. Selbst Thea guckte fasziniert zu.

Da war das Spiel fast ein bisschen langweilig. Aber nur fast!

Denn zugegeben: Mario Gomez sieht live einfach noch mehr sexy aus als im Fernsehen!