1. Das Buch ist in 651 Seiten durchgängig in Listen geschrieben und ist trotzdem eine fliesende Erzählung
2. Die Geschichte ist witzig, frech und tiefgründig
3. Es beschreibe auf sehr originelle Weise die Sinnkrise eines 15 Jährigen Jungens. Darrens Eltern sind geschieden, sein Bruder ausgezogen, der Vater bekennt sich zur Homosexualität, die Mutter entdeckt das Arbeitsleben für sich und Darren lernt den Freund seines Vaters kennen. Dass er das nicht so leicht wegstecken kann, ist verständlich.
4. Wie gut, dass es Musik gibt und er in einer Band spielt. Das macht ihm nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern es imponiert Mädchen, lenkt ihn von seinen Sorgen ab und die Songtexte helfen ihm auch, seine Gefühle auszudrücken.
5. Außerdem ist da noch die Liebe... Maggie oder Zoe? Oder Rachel? Oder doch Zoe? So einfach ist die Tatsache, dass Darren Darren und Zoe Zoe ist, leider nicht - aber ein bisschen verrückt und verwegen. Und unheimlich mutig!
6. Das Buch ist nicht nur für Jungs ab 14 geeignet, sondern auch für Mamas oder Papas, die sich auch gerne mal wieder an ihre Pubertät erinnern.
No comments:
Post a Comment