Sunday, 31 July 2011

"Cars 2" und die Kinder-Überraschung aus dem Sauerland

Der neue Cars Film ist omnipräsent. Überall wird Werbung für "Cars 2" gemacht. Plakate, Flyer, Sammel-Aktionen. Bücher, Malblöcke, Radiergummis alles mit den Gesichtern von Lightning McQueen und seinen motorisierten Freuden. Trotzdem hatten wir es bis gestern erfolgreich geschafft, unseren Kindern zu verheimlichen, dass sich der ganze Wind, um einen neuen Film dreht. Denn pflichtbewusste Eltern können es nicht verantworten, ihren Kindern einen Film mit so viel Spannung und Action zuzumuten. Doch in den Tiefen des Sauerlands wurde all unsere Mühe über den Haufen geworfen. Denn hier gibt es sogar Überraschungseier von Cars.

Noah, der eine Cars-Unterhose, ein Cars-Unterhemd, ein Cars T-shirt, Cars-Socken und eine Cars Cap trug, entdeckte sie als erster.
"Auf dem Überraschungsei ist ja Lightning McQueen!", sagte er und schnappte sich gleich eins.
Thea: "Cool, ich will auch eins."
Ich konnte meinen Augen nicht trauen, als ich den horrenden Preis sah.
"Kommt gar nicht in Frage!", sagte ich barsch. "Wir haben schon genug Cars-Autos. Wir brauchen nicht auch noch Eier von Cars."

Die Kassiererin lächelte mich an und ich fragte freundlich. "Gibt es im Sauerland gar keine richtigen Überraschungseier?"
"Nein." antwortete sie. "Im Sommer nicht, weil die Schokolade schmilzt."

Sie betrachtete Noahs T-Shirt und fragte: "Du kennst doch bestimmt schon den neuen Cars Film, oder?"
Noah und Thea guckten sie mit großen Augen an und ich verdrehte die Augen. "Das ist nur was für große Kinder.", antwortete ich. 
"Ach was, der ist doch ohne Altersbeschränkung." erwiderte die Kassiererin. "Ich kann ihnen gerne die Kino-Karten verkaufen. Am Samstag gibt es hier eine Nachmittagsvorstellung extra für Kinder."

Thea und Noah strahlten vor Glück und in mir tobte die Wut.
"Nein danke," sagte ich höflich, "wir nehmen nur die zwei Cars-Eier."

Jetzt wissen sie es doch. Ich mache nie wieder Urlaub im Sauerland!

Thursday, 28 July 2011

Bauernhofurlaub im Sauerland

Von der Hochzeit ging es direkt auf dem Bauernhof. Ins Sauerland. Als ich feststellte, dass es sich bei der bevorstehnden Fahrt, um 1/4 Autobahn und 3/4 Landstraße handelte, war ich entsetzt. Keine Raststätte! Kein McDonalds! Weder Kaffee noch Schokolade. Und keine zivilisierte Möglichkeit der Blasenentleerung. Sogleich verspürte ich einen Harndrang.

Nach der überraschend frühen Autobahn-Abfahrt:
Noah (hoffnungsfroh): Sind wir schon da?
Flo (machte eine CD an): Es dauert nicht mehr lange.
Thea (fröhlich): Da sind ja Kühe!
Ich (schockiert): Ich wollte doch noch auf das Klo!

Als die "Die Hexe Lilli und der Wackelzahn" zu Ende war:
Noah (ungeduldig): Wann sind wir endlich da?
Flo (legte eine neue CD ein): Bald.
Thea (aufgekratzt): Kühe sind meine Lieblingstiere!
Ich (zerknirscht): Ich muss aufs Klo!

Inzwischen hatten wir auch "Capt'n Sharky und das Seeungeheur" gehört und befanden uns irgendwo tief in der Nordrhein-Westfählischen Pampa.
Ich (zerknirscht): Wie lange dauert es denn noch?
Flo (machte die dritte CD an): Nur noch 4 Minuten.
Thea (enthusiastisch): Ich liebe Kühe!
Noah (erleichtert): Ich muss aufs Klo.

Nach weiteren vier Minuten, die mindestens 14 Minuten lang waren:
Florian (glücklich): Wir sind da!
Noah (glücklich): Endlich!
Thea (glücklich):  Hallo Kühe!
Ich (schweißnass): Wo ist das Klo?

Nun weiß ich auch warum das Sauerland Sauerland heißt: Weil die Leute hier sauer sind, dass es keine Autobahnen gibt.

Monday, 25 July 2011

Heiraten im Zoo

Neulich fiel mir ein Flyer aus dem nahegelegenen Zoo in die Hände. Eine Werbung für den Zoo als Veranstaltungsort. Kindergeburtstage, Weihnachtsfeiern, Firmenjubiläen, Hochzeiten und Co, und das alles im Zoo.

Einen Kindergeburtstag im Zoo, kann ich mir noch vorstellen. Aber heiraten im Zoo? Welch skurile Idee! Das dachte ich bis zur Hochzeit meiner Schwester. Doch als ich mich, zu etwas fortgeschrittener Stunde und - ich muss gestehen - nach ausreichendem Alkoholkonsum, einmal genauer umsah, stellte ich fest, dass eine Hochzeitsgesellschaft doch das ein oder andere mit einem Zoo gemeinsam haben kann.

Die Braut war so wunderschön wie ein Schwan und der Bräutigam benahm sich wie ein eitler Pfau. Unter den Gästen gab es ein paar dumme Kühe und ziemlich arrogante Ziegen. Nicht zu vergessen, die Männer, die sich wie Schweine benahmen, wie Hengste fühlten und doch einfach nur Esel sind.

Und die Schwester der Braut ist die arme Sau, die das alles ertragen musste.

Sunday, 24 July 2011

Amy Winehouse Tod und der Club 27

Gestern war der traurigste Tag in meinem Leben. Amy Winehouse ist tot. Zu meinem ohnehin schon so unerträglichen Schicksal, traf mich die Nachricht über ihr Ableben wie ein Schlag ins Gesicht. Meine tiefe Trauer um dieses musikalische Genie ist unsagbar. Wie soll ich ihren tragischen Tod nur verkraften?


Ich war so niedergeschlagen und trostlos - und bin es noch - dass sich ernsthafte Gedanken an einen Suizid in meiner Seele breit machten. Mit diesem Tod reiht sie sich in den legendären "Club 27" ein. Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison und Kurt Cobain sind zwar gestorben, aber ihr Feuer ist noch lange nicht erloschen. Nun ist auch Amy Winehouse verendet. Allein mein Alter, das die "magische 27" leider schon überschritten hat - und die Tatsache, dass ich auf die Schnelle keine Schrotflinte auftreiben konnte - hielt mich davon ab, auch meinem unerträglichen Leiden ein solch dramatisches Ende zu setzen, wie sie das gestern tat.

Ich hörte stundenlang "Back to black", trauerte und betrachtete ihr extravanten Äußeres, mit diesem apartem Gesicht und ihren vom Leben gezeichneten Körper. Jim Morrison ging mir nicht aus dem Kopf, der mit dem Satz "Live fast and die young and give up a nice looking body." seinen Tod angekündigte. Ob Amys Leiche nach so vielen Drogen und Alkoholexzessen wirklich noch "nice looking" war, darüber lässt sich gewiss streiten.


Aber vielleicht sollte ich mir auf die Schulter ein Bild von Amy Winehouse tätowieren lassen, als bleibende Erinnerung an sie. Mit der Kraft dieser Seelenverwandschaft könnte ich es bestimmt bis ins stolze Alter von Marylin Monroe schaffen, die immerhin 36 Jahren alt geworden ist. 

Und davon bin ich gar nicht mehr so weit entfernt.

Saturday, 23 July 2011

Scherzkekse essen

Wie schaffen es Kinder eigentlich nach Festen und Feiern, zu denen sie - ausnahmsweise - über drei Stunden länger aufbleiben dürfen, am nächsten Morgen wieder topfit und quick lebendig zu sein?

Totmüde und völlig übernächtigt schleppten Florian und ich uns zum Brunch. Thea und Noah liefen putzmunter und quietschvergnügt zwischen Tischen und Frühstücksbuffet umher, machten Radau und Rabatz, plapperten und krakeelten und hielten die ganze Hochzeitsgesellschaft bei Laune.

Meine von der Hochzeitsnacht sichtlich angeschlagene Schwester schnappte sich Thea und fragte: "Bist du gar nicht müde?" Thea schüttelte wie wild den Kopf und versuchte ihr zu entwischen. Meine Schwester hielt sie fest und kitzelte sie durch. "Oder hast du einen Clown gefrühstückt?"
"Nein," sagte Thea kichernd."Ich hab Cornflakes gegessen."

"Du bist ja ein kleiner Scherzkeks", sagte mein frisch gebackener Schwager.

Da stutzte Thea dann doch und überlegte eine Weile.
"Tante Klara", fragte sie schüchtern, "wo gibt es die Scherzkekse?"

Friday, 22 July 2011

Was meine Schwester unter dem Hochzeitskleid trug

Natürlich kam meine Perlen-String Kombination "Your night" von Bracli zu spät für die Hochzeit meiner Schwester. Macht nichts, allein schon der Gedanke daran war für Florian und mich erotisch genug.

Und meine Schwester kennt "Sexy and the City" wohl doch nicht so gut (siehe unten). Sie trug nämlich Unterwäsche von h&m.

Tuesday, 19 July 2011

Brautkleid bleibt Brautkleid und Dessous sind Dessous

Auf der Suche nach einem schicken Abendkleid für die Hochzeit meiner Schwester, habe ich eine phänomenale Entdeckungen gemacht: Den Perlen-String von Bracli. Absolut unwiderstehlich, sexy und erotisch!

In New York längst ein Highlight, wurde dieses exklusive Dessous in Deutschland erst 2004 durch die Serie "Sex and the City" bekannt. An mir ist dieses, inzwischen schon als "legendär" betitelte, Objekt der Begierde völlig vorbei gegangen.

Spontan habe ich mich gegen ein neues Abendkleid und für die sensationelle Kombination von String "your night" und BH "top" in rot entschieden. Ich bin sehr gespannt, welche Wirkung der Perlen-String, nicht nur auf Florian, sondern auch auf mich hat. Beispielsweise beim Spielen im Sandkasten, beim Fahrrad fahren, beim Klettern auf dem Baumhaus und anderen Hausfrau- und Mütter-Aktivitäten. Dass die Nacht der Hochzeit meiner Schwester - und bestimmt auch unsere restlichen Sommernächte - so richtig heiß werden, ist mit diesen extravaganten Perlen-Dessous auf jeden Fall vorprogrammiert. 

Was meine Schwester wohl unter ihrem Brautkleid trägt? Schließlich ist sie ein begeisterter Fan von "Sex and the City".

Monday, 18 July 2011

Hauptrolle Broccoli

Immer wieder entdeckte ich ungeahnte Talente meines Sohnes. Noah will beim Dorf-Fest an einer Theater-Aufführung mit machen. Dies teilte mir eine Erzieherin am letzten Tag vor den Sommerferien mit. Es sei nämlich wichtig zu wissen, ob alle Kinder, die eine wichtige Rolle spielen, auch tatsächlich an dem Ereignis teilnehmen können.

Da dies bei Noah der Fall sei, bat sie mich, uns eben diesen Termin frei zu halten. Ich war so überrascht, dass ich vergaß zu fragen, um was für ein Theaterstück es sich handle und welche wichtige Rolle Noah spielen wolle.

Zuhause fragte ich ihn selbst.

Ich: Ich hab gehört, dass du bei einem Theaterstück mit machen willst?
Noah: Ja.
Ich: Welches Stück spielt ihr denn?
Noah: Hab ich vergessen.
Ich: Und was musst du sagen?
Noah: Nichts.Ich: Ach? Welche Rolle spielst du denn?
Noah: Einen Baum.

Einen Baum? Zu Hause boykottiert er Gemüse-Sorten, die seiner Meinung nach aussehen wie Bäume (siehe: Der Broccoli-Boykott), aber im Kindergarten will er sogar die wichtige Rolle eines Baumes übernehmen!

Ich: Ich bin mächtig stolz, dass du dich das traust.
Noah: Ich werde dabei die ganze Zeit nur dich anschauen.

Sunday, 17 July 2011

Sushi fürs Finale der FrauenFußball WM 2011

Wir genießen das Finale der FrauenFußball WM 20Elf im kleinen Kreis. Bei uns im Wohnzimmer. Flo und Ich. Nur wir. Mit etwas traurigem Blick. Aus gegebenem Anlass mit einem leckeren Sushi: Honey-Lemon Green Tea Tilapia RollZubereitungszeit: 60min, für geübte Sushi Köche.

(Wie gut, dass das Ereignis erst um 20.45h beginnt, sonst hätten wir es unmöglich geschafft, jetzt schon - mit vollgeladenen Tellern vor dem Fernseher zu sitzen - und auf den Anpfiff zu warten, während die Kinder schon friedlich in ihren Betten liegen und schlafen.)

Ich bin trotzdem für die USA. Ich kann es den Japanerinnen einfach nicht verzeihen, dass sie die Deutschen Frauen besiegt haben.

Friday, 15 July 2011

Gummibärchen und die Gerechtigkeit unter Geschwistern

Gestern verteilte meine Nachbarin selbst gebackene Blaubeer-Muffins. Sie waren fluffig und lecker und noch herrlich warm. Noah hatte seinen im Nu verputzt. Thea hantierte noch etwas ungeschickt mit ihrem herum.

Noah: Gibst du mir noch was von deinem ab?
Thea: Nein.
Noah: Gib her!
Thea: Das ist aber meiner.
Noah: Egal, gib mir die Hälfte, oder ich nehm dir den Ganzen weg!

Und friedliebend wie sie ist, gab sie ihm die Hälfte ab. So ähnlich wie letzte Woche. Ich hatte ihnen zum Naschen ein kleines Schälchen mit Gummibärchen gegeben. Noah schnappte sich alle und Thea ging leer aus. Als ich ihn aufforderte, seiner Schwester die Hälfte davon zugeben, steckte er sich schnell alle in den Mund.

Bis auf ein einziges Gummibärchen. Das zerbiss er und gab seiner Schwester mit einem großzügigen Lächeln die eine Hälfte ab. Das nennt man dann Gerechtigkeit unter Geschwistern.

Thursday, 14 July 2011

Die unerträglichen Leiden der Maria M.

Der Halbjahres-Test:

Wie gut hast du deine 10 guten Vorsätze eingehalten?
1. Das Harmonische Familienleben: Wir sind immer noch eine perfekte Familie, meistens. => 9 Punkte
2. Gesundheit: Ich nenne meine Erkältungen ab jetzt einfach Allergie. => 10 Punkte
3. Die hartnäckigen drei Kilo: ich habe sie um ca. 0,3 kg reduziert. Den Rest werte ich als Komma-Fehler. => 0, 1 Punkte
4. Jobaussichten: Gestern habe ich an Theo Zwanziger eine Bewerbung für die Nachfolge von Silvia Neid geschickt.  => Ergebnis noch nicht bekannt
5. Kindergartenplätze: Eine Zusage haben wir zwar noch. Aber wenn wir sie bekommen, sind beide Plätze kostenlos. => Ergebnis noch nicht bekannt
6.Meine Englisch Kenntnisse: sie sind inzwischen auf einem gehobenen Rentner-Niveau. => 5 Punkte
7. Konsum von Nicht-Kinder-Büchern: drei im ersten Halbjahr. => 3 Punkte
8. Blog-Bilanz: 118 Posts, 4 Leser, 20 Kommentare und die Pingy Webedition interessiert sich nicht mehr für mich. => Erfolg wegen fehlender Vergleichszahlen nicht verwertbar
9. Schlafverhalten: Ich gehe ca. 2x pro Nacht aufs Klo, die Kinder schlafen ca. 2x pro Woche durch, und der eheliche Beischlaf liegt ebenfalls bei ca. 2x pro Woche. => 6 Punkte
10. Geduld: Ich trage mein Leid mit Fassung. => 10 Pkt

Ergebnis: 43,1 Punkte

Auswertung:
0 - 33 Punkte: Deine Leiden sind wirklich unerträglich. Aber schau nach vorne und arbeite weiterhin an der Einhaltung deiner 10 guten Vorsätze. Dann wird sich bestimmt bald etwas an deiner Situation verbessern.

34 - 66 Punkte: Es hätte schlimmer sein können. (Aber auch besser.)

67 - 100 Punkte: Du bist pflichtbewusst, ambitioniert und zielstrebig. Mach so weiter und hast du hast die besten Chancen auf eine große Karriere als Familien-Managerin.

Wednesday, 13 July 2011

Halbfinale: Japan gegen Schweden

Ich drücke den verrückten Schwedinnen die Daumen, ihr gelb-blauer Tanz ist so liebreizend und niedlich. Vielleicht muntert er mein zu tiefst verletztes Gemüt ein bisschen auf. 

Denn nach dem Ausscheiden der Deutschen Frauen fühlt es sich in meiner Seele an wie sieben Tage Regenwetter. Und offensichtlich fieberte auch Petrus bei den Deutschen FußballFrauen mit. Nun ist er betrübt und weinerlich wie ich...

Aber auf Public Viewing hat jetzt sowieso keiner mehr Lust.

Tuesday, 12 July 2011

Rezept: Hot Dogs à la "Star Wars"

Zutaten für 4 Personen:
8 Wiener Würstchen
4 Hotdog-Brötchen
saure Gurken
geröstete Zwiebeln
Butter
Mayonnaise
Ketchup

Zubereitung:
Die Würstchen in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Hotdog-Brötchen in der Hälfte durchschneiden und mit Butter bestreichen. Je nach Geschmack mit sauren Gurken und/oder gerösteten Zwiebeln füllen.

Die warmen Würste in die halben Brötchen stopfen, so dass 3/4 der Würstchen aus den Hotdog-Brötchen herausragt. Dann jeweils zwei Hotdogs wie kämpfende Schwerter gekreuzt auf dem Teller anrichten. (Das Brötchen ist der Griff, die Wurst ist die Klinge.)

Damit die Schwerter leuchten, einfach die herausragenden Wurst-Enden mit Mayonnaise bestreichen. Den Teller mit Blut-Flecken aus Ketchup beklecksen, dann sieht es gefährlicher aus.

Und fertig sind die Leuchtschwerter von Luke Skywalker und Co.

Ich: "Wer als erster alles aufgegessen hat, hat den Kampf gewonnen."
Noah: "Ich bin Luke Skywalker."
Florian: "Ich bin Darth Vader."
Thea: "Ich bin Thea."

Guten Appetit!

Monday, 11 July 2011

Die "Star Wars"-Wurst

Spiderman, Dracula und Lightning McQueen sind schlagartig out. Seit neusten dreht sich in Noahs Leben alles nur noch um die "Yeti-Ritter" (Jedi-Ritter) von "Star Wurst" (Star Wars).

Freitag brachte er aus dem Kindergarten sogar ein selbstgemaltes Bild von "Änegän Skeiwooker" (Anakin Skywalker) mit nach Hause. Am Wochenende malte er ungefähr "hundert-millionen-millionen" Bilder von "Daaf Weiter" (Darth Vader) und "Opi wohnt in Nobi" (Obi-Wan Kenobi).

Heute gibt es bei uns "Star Wurst" zum Abendessen. Und danach muss ich ernsthaft über die Philosophie des Kindergartens nachdenken.

Sunday, 10 July 2011

Das Deutsche Trauerspiel der Frauen WM 2011

Die Tragödie vom 9. Juli bleibt ohne Worte.

Mit einstimmiger Mehrheit haben die Mitglieder aus "Maria M.s Club" die Selbstauflösung des "etwas anderen Waldi Club"s beschlossen. Als letzte Aktion wurde der Beschluss gefasst, ein Kondolenz-Schreiben an Silvia Neid aufzusetzen, um unsere Anteilnahme zu bekunden.

Den 21 Frauen des deutschen Nationalmannschafts-Kaders würden wir gerne Gutscheine für Lidl schenken und Silvia Neid einen Friseurtermin in unserem Dorffriseur-Laden spendieren.  

Aus Gram, Trauer und Schmerz tragen alle Ex-Mitglieder nun drei Tage schwarz

Saturday, 9 July 2011

Sex und Schokolade

Gute-Nacht-Gespräch unter Eheleuten nach vier Tagen ohne körperlichen Kontakt:

Er: Ich hab schlecht geschlafen im Hotel. Ohne dich.
Ich: Ich hab gut geschlafen. Endlich hatte ich das Bett für mich alleine und keiner hat neben mir geschnarcht.
Er: Du hast mich gar nicht vermisst? Nicht ein kleines bisschen?
Ich: Ich hatte Schokolade.
Er: Was?
Ich: Schokolade ist wie Sex. Sie ist in jeder Situation genau richtig. Wenn ich einen schlechten Tag hatte, spendet mir eine 300gr Tafel NussNugat Trost. Und bei einem guten Tag hab ich mir mindestens zwei Tafeln verdient.
Er: Und was hat das mit Sex zu tun?
Ich: Mit Sex ist es genauso: Wenn ich einen schlechten Tag hatte, brauche ich wenigstens vor dem Einschlafen ein Erfolgserlebnis. Wenn ich einen guten Tag hatte, gönne ich mir noch einen kleinen Höhepunkt.

Er: Und hattest du heute einen guten oder schlechten Tag?
Ich: Vergiss es, ich hab schon Schokolade gegessen.

Friday, 8 July 2011

Der Mann im Haus

Hab ich schon erwähnt, dass Florian alle meine Probleme gelöst hat?

Das Internet geht wieder, die Türklinke ist auch wieder befestigt und den Stängel des Deckenfluters hat er einfach wieder festgeschraubt.

Wie gut, dass es Männer gibt.

Maria allein zu Haus

Der vierte Abend ohne Florian. Mir war langweilig. Kein FrauenFußball. Obendrein hatte mein Laptop aus unerfindlichen Gründen keinen Internet-Empfang. Genervt wollte ich mir in der Küche eine Tafel Schokolade holen. Ich griff nach der Tür und stand plötzlich mit der Klinke in der Hand vor der immer noch geschlossenen Küchentür.

Etwas irritiert und planlos kramte ich nach einem Nicht-Kinder-Buch. Doch der einzige Gedanke, der mich daran hinderte, nicht nach den ersten zwei Seiten einzuschlafen, war der, wie ich doch noch irgendwie an Schokolade kommen könnte. Nach einer halben Stunde war mir immer noch keine Lösung eingefallen. Ich raffte mich auf und wollte die Sache mit den hartnäckigen drei Kilo (siehe: Die hartnäckigen drei Kilo und mein Problem mit der Schokolade) in Angriff nehmen.

Ich stieg auf Noahs kleinen Hocker, um das Wii Balance Bord vom Regal zu holen. Da verlor ich das Gleichgewicht und kippte vom Stuhl. In letzter Not hielt ich mich am Deckenfluter fest. Mit einem mächtigen Rums landete ich mit dem vom Sockel gebrochenen Deckenfluter in der Hand auf dem Boden. In diesem Moment kam Flo zur Tür herein.

Flo: Was machst du da?
Ich: Ich wollte die Wii runter holen.
Flo: Das ist aber nicht die Wii, das ist der Deckenfluter.
Ich: Danke für den Hinweis.
Flo: Und warum steht er nicht mehr auf dem Sockel?
Ich: Das war ein bedrohlicher Unfall: Als ich die Wii vom Regal herunter holen wollte, bin ich vom Noahs Hocker gestürzt. In letzter Sekunde habe ich mich an der Stange des Deckenfluters festgehalten. Er hat mir das Leben gerettet.

Pause.

Flo: Und warum willst du mitten in der Nacht Sport machen?
Ich: Es gibt kein FrauenFußball.
Flo: Ach? Dann sitzt du nicht vor dem Computer?
Ich: Kein Internet-Empfang.
Flo: Ich brauch ein Bier.

Pause.

Flo: Und was zum Kuckuck ist mit der Türklinke passiert?
Ich: Sie ist ab.
Flo: Danke für den Hinweis.
Ich: Bitte.

Pause.

Flo: Aber sonst ist alles in Ordnung?

Wednesday, 6 July 2011

DFB-Frauen: "Wir gehen alle noch zu Lidl"

Die Vorrunde ist geschafft! Erstes Ziel erreicht! Gruppen-Sieg!

Dieser bedeutsame Augenblick war genau der richtige Zeitpunkt für die Deutschland-Trikots, die ich für meine Club-Mitglieder-innen besorgt hatte. In dieser, das Gemeinschaftsgefühl enorm steigernden Montur, diskutierten wir noch leidenschaftlicher über das phänomenale Spiel gegen Frankreich. Ein harter Kampf! Ein Spitzen-Spiel! Und eine Birgit Prinz, die sich wirklich als gute "Verliererin" zeigte.

Allerdings machte sich große Empörung breit, als die Fußball-Medien-Expertin unserer Runde auf einen besorgniserregenden Internet-Artikel bei spox.com hinwies. Trotz des dreimaligen Weltmeistertitels der Deutschen FußballFrauen können sich Simone Laudehr, Inka Grings, Kim Kulig und Co keinen angemessenen Lebensstandard leisten. Sie kaufen tatsächlich immer noch bei Lidl ein!

Das ist doch eine Schande! Ein Frevel! Ein Skandal! Wieso gehen sie nicht wenigstens zu Aldi? Dann könnten sie die Kassiererin kennenlernen, die Silvia Neid so ähnlich sieht.

Tuesday, 5 July 2011

3. Spieltag, FrauenFußball WM 2011

Wie konnte ich das nur vergessen? Heute spielen sie ja wieder. Die Deutschen Frauen. Ich muss sofort eine Rundmail bzw. SMS senden und zu "Maria M.s Club" einladen. Immerhin ist das Spiel gegen Frankreich solch ein bedeutsamens Spiel der Mannschaft. Es geht um den äußerst wichtigen Gruppen-Sieg und die Karriere der Birgit Prinz. Ob sie wohl in der Startelf auflaufen wird?

Die Spannung steigt... Ich muss unbedingt noch Trikots für meine Club-Gäst-innen besorgen. Das heizt die Stimmung an.

Schnuller-Blackout

Florian ist drei Tage auf Dienstreise. Es ist alles ein bisschen anders ohne ihn. Die Tage sind lange und anstrengend. Ich bin nervös und die Kinder vermissen ihn. Eine halbe Stunde nach dem ich sie gestern ins Bett gebracht hatte, hörte ich übers Babyphone einen Höllen-Lärm. In heller Panik lief ich ins Kinderzimmer. Durch die Milchglasscheibe sah ich Thea mit beiden Fäusten an die Türe hämmern. Bestürzt riss ich die Tür auf und nahm sie schnell in meine Arme.

Ich: Was ist denn los mit dir?
Sie: Nichts.
Ich: Warum donnerst du dann an die Türe?
Sie: Sie war zu.
Ich: Sie muss wohl aus Versehen zu gegangen sein.
Sie: Die Tür soll offen bleiben.
Ich: Aber deshalb musst sie nicht gleich kaputt schlagen.
Sie: -
Ich: Warum hast du sie nicht einfach aufgemacht?
Sie: -
Ich: Oder "Mama" gerufen? Dann wäre ich gekommen und hätte sie aufgemacht.
Sie: Ich hatte einen Schnuller im Mund.

Wenigstens ist die Scheibe noch ganz.

Monday, 4 July 2011

Der 2.Spieltag der Frauen WM 2011 und Silvia Neids Frisur

Das erste Treffen meines "etwas anderen Waldi Club"s war ein voller Erfolg. Leider war das Wetter am 2. Spieltag der Deutschen Mannschaft nicht gerade "Public viewing" geeignet (frau darf ja nicht zu viel verlangen, immerhin fand das Spiel um 20.45 statt), also hatte ich unser bescheidenes Wohnzimmer als Übertragungsort und Diskussionsforum okkupiert.

Nach dem Spiel wurde heftig diskutiert. Die ganze Frauen-Prominenz des Dorfes. In meinem Wohnzimmer. Über das Spiel. Über Birgit Prinz. Über den Schnitt ihres Trikots. Über die Länge ihres Höschens. Über den niedergeschlagenen Gesichtsausdruck bei ihrer Auswechslung.

Als meine Friseurin gerade eifrig über die Entwicklung der Frisur der dreimalige WeltFußballerin im Verlauf ihrer erfolgreichen Karriere referierte (siehe: Birgit Prinz - Eine Karriere in Bildern), fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Warum mir die Bundestrainerin immer schon so merkwürdig vertraut erschien. Es waren ihre Haare! Die unverwechselbare Frisur von Silvia Neid. Dieser Farbton, ein schon leicht ins bleiche gehende blond. Und die unauffällige kleine Warze über dem linken Mundwinkel. Die dezenten Krähenfüße an ihren Augen.

Genauso wie die Verkäuferin bei Aldi an der Kasse. Und alle Teilnehmerinnen von "Maria M.s etwas anderem Waldi Club" stimmten frenetisch zu.