Hoch:
1. Kein Anfall 2. Noah hat die Fahrradprüfung bestanden 3. Ich habe eine Gehaltserhöhung bekommen 4. Die Ferien haben angefangen
Tief:
1. Die Gehaltserhöhung ist de facto nur 43,50€; 2. Noah und Thea haben zwar zwei Wochen Ferien aber Florian und ich nur eine Woche Urlaub; 3. Eigentlich wollte ich heute mit zwei Freundinnen ins Kino gehen. Aber die eine hat abgesagt und nur zu zweit ist auch doof. Also haben wir es wieder verschoben. Dabei kann ich es kaum erwarten den Film "Tschick" zu gucken. Das Buch ist toll, der Film hat gute Rezensionen - das ist garantiert ein schöner Abend. Aber bei drei Frauen ist es nicht so einfach einen gemeinsamen Abend zu finden.
Friday, 30 September 2016
Monday, 26 September 2016
Der Austausch von Meersalz, Martini und Schokolade
Letzten Freitag habe ich endlich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und bin nach der Arbeit shoppen gegangen. Ein paar Schuhe waren dringend nötig und bei Douglas habe ich ein neues Parfum, einen knallroten Lippenstift und knallroten Nagellack gekauft. Außerdem habe ich mir endlich mal wieder einen Termin für eine Gesichtsbehandlung geben lassen. Mit vierzig braucht der Körper einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit.
Danach bin ich in einen neuen Kosmetik Shop gegangen: "Rituals... die Macht der Düfte". Ich war schon ein paar mal neugierig dran vorbei gegangen und mit 40 fand ich, ist es jetzt höchste Zeit.
Und es war einfach wunderbar. Es duftete sehr angenehm und eine nette Verkäuferin bot mir gleich einem leckeren Jasmin-Tee an. Ich setzt mich auf ein gemütliches Sofa und lies mich einlullen. Natürlich bekam ich noch eine Tasse Tee und leckere Kekse dazu und so nebenbei wurden mir einige wohlriechende Körperpflegeprodukte präsentiert. Es war nicht nur interessant, was es so alles gibt. Es war auch interessant, was das so alles kostet. Doch ich hatte sowieso schon beschlossen, endlich mal wieder zu baden, kaufte ich mir ein sündhaft teures Badesalz: ein brandneues Meersalz-Bad mit Grüntee-Extrakten. Und dieses innovative Badesalz fördert die Ausleitung und den Austausch von Molekülen über die Hautporen.
Ich hatte keinen blassen Schimmer, was mit "der Ausleitung von Molekülen" gemeint sein könnte. Aber es roch einfach wunderbar und die Aussage, dass dieses Badesalz besonders verwöhnend und entspannend sei, hat gereicht. Zusätzlich lies ich mir auch noch ein dekorativ aussehendes Teeei aufschwatzen, in dem man die losen Grünetee-Blätter abfangen kann. Auf die Paar Euro kam es bei dem Preis auch nicht mehr an.
Zum Schluss kaufte ich noch eine Flasche Martini, eine 300gr Tafel Milka NussNougat und eine CD von Schönherz und Fleer "Das Rilke Projekt: Weltenweiter Wanderer".
Am Abend lag ich ca. anderthalb Stunden in der Badewanne. Dann hatte ich die Schokolade aufgegessen, das ein oder andere Glas Martini getrunken und die CD fertig gehört. Die CD ist wirklich schön und die Schokolade hat besonders gut geschmeckt. Schließlich habe ich was für meinen wohlgeformten Körper getan.
Was die Ausleitung von Molekülen über die Hautporen bedeutet weiß ich jetzt immer noch nicht. Aber Fakt ist, dass die Haut nach ausgiebigem Baden ganz schön schrumpelig!
Mit 30 oder 40 Jahren!
Danach bin ich in einen neuen Kosmetik Shop gegangen: "Rituals... die Macht der Düfte". Ich war schon ein paar mal neugierig dran vorbei gegangen und mit 40 fand ich, ist es jetzt höchste Zeit.
Und es war einfach wunderbar. Es duftete sehr angenehm und eine nette Verkäuferin bot mir gleich einem leckeren Jasmin-Tee an. Ich setzt mich auf ein gemütliches Sofa und lies mich einlullen. Natürlich bekam ich noch eine Tasse Tee und leckere Kekse dazu und so nebenbei wurden mir einige wohlriechende Körperpflegeprodukte präsentiert. Es war nicht nur interessant, was es so alles gibt. Es war auch interessant, was das so alles kostet. Doch ich hatte sowieso schon beschlossen, endlich mal wieder zu baden, kaufte ich mir ein sündhaft teures Badesalz: ein brandneues Meersalz-Bad mit Grüntee-Extrakten. Und dieses innovative Badesalz fördert die Ausleitung und den Austausch von Molekülen über die Hautporen.
Ich hatte keinen blassen Schimmer, was mit "der Ausleitung von Molekülen" gemeint sein könnte. Aber es roch einfach wunderbar und die Aussage, dass dieses Badesalz besonders verwöhnend und entspannend sei, hat gereicht. Zusätzlich lies ich mir auch noch ein dekorativ aussehendes Teeei aufschwatzen, in dem man die losen Grünetee-Blätter abfangen kann. Auf die Paar Euro kam es bei dem Preis auch nicht mehr an.
Zum Schluss kaufte ich noch eine Flasche Martini, eine 300gr Tafel Milka NussNougat und eine CD von Schönherz und Fleer "Das Rilke Projekt: Weltenweiter Wanderer".
Am Abend lag ich ca. anderthalb Stunden in der Badewanne. Dann hatte ich die Schokolade aufgegessen, das ein oder andere Glas Martini getrunken und die CD fertig gehört. Die CD ist wirklich schön und die Schokolade hat besonders gut geschmeckt. Schließlich habe ich was für meinen wohlgeformten Körper getan.
Was die Ausleitung von Molekülen über die Hautporen bedeutet weiß ich jetzt immer noch nicht. Aber Fakt ist, dass die Haut nach ausgiebigem Baden ganz schön schrumpelig!
Mit 30 oder 40 Jahren!
Wednesday, 21 September 2016
Die Mona Maria von Willendorf
Es ist so weit. Ich habe den schrecklichsten Tag des Jahres hinter mir: Der runde Geburtstag!
Im ganzen Jahr vor diesem Geburtstag hatte ich versucht bloß nicht an ihn zu denken und hätte ihn am liebsten unbemerkt hinter mich gebracht. Aber leider lies sich diese bittere Tatsache nicht vermeiden.
Doch in dieser Zeit habe festgestellt, dass sich nicht nur in der Kosmetik- und Gesundheitsbranche die Produkte verändern, sondern dass sich auch der Sprachgebrauch verändert. Worte wie "schön", "hübsch" und "gut aussehend", werden durch "reif", "frisch" und "vital" ersetzt. Ein paar Kilo mehr als das Idealmaß von 90-60-90 werden nicht mehr als "dick" bezeichnet sondern als "üppig" und "wohlgerundet". Mit 40 starten viele Frauen anscheinend noch mal so richtig durch und ändern so manche Dinge in ihrem Leben. Sie fühlen sich fit genug, um das Leben umzukrempeln und etwas Neues auszuprobieren.
Aber am besten finde ich die These, dass der Körper jetzt viel mehr Aufmerksamkeit braucht, viel mehr Kosmetik-Produkte und viel mehr Körperpflege.
Ich finde das ist ganz wunderbar! Ich sollte einfach noch viel mehr Parfüms und Lippenstifte kaufen und mich viel öfter von Massage und Gesichtsbehandlung verwöhnen lassen.
Und überhaupt, sind die drei Kilo, die ich nach den Schwangerschaften so verzweifelt versucht hatte wieder loszuwerden, ab dem 40. Lebensjahr gold richtig! Schließlich war ein wohlgerundeter Körper schon früher ein wesentlicher Bestandteil der weiblichen Attraktivität. (Wenn man da nur mal an die Venus von Willendorf und die Mona Lisa denkt...)
Also, auf was warte ich denn? Jetzt starte ich so richtig durch: ab morgen gehe ich mindestens einmal die Woche in die Badewanne, höre Musik oder lese ein Buch, trinke Sekt oder Martini und esse mindestens eine 300gr Tafel Milka NussNougat.
Denn drei Kilo sind für einen wirklich wohlgerundeten Körper eindeutig zu wenig!
Im ganzen Jahr vor diesem Geburtstag hatte ich versucht bloß nicht an ihn zu denken und hätte ihn am liebsten unbemerkt hinter mich gebracht. Aber leider lies sich diese bittere Tatsache nicht vermeiden.
Doch in dieser Zeit habe festgestellt, dass sich nicht nur in der Kosmetik- und Gesundheitsbranche die Produkte verändern, sondern dass sich auch der Sprachgebrauch verändert. Worte wie "schön", "hübsch" und "gut aussehend", werden durch "reif", "frisch" und "vital" ersetzt. Ein paar Kilo mehr als das Idealmaß von 90-60-90 werden nicht mehr als "dick" bezeichnet sondern als "üppig" und "wohlgerundet". Mit 40 starten viele Frauen anscheinend noch mal so richtig durch und ändern so manche Dinge in ihrem Leben. Sie fühlen sich fit genug, um das Leben umzukrempeln und etwas Neues auszuprobieren.
Aber am besten finde ich die These, dass der Körper jetzt viel mehr Aufmerksamkeit braucht, viel mehr Kosmetik-Produkte und viel mehr Körperpflege.
Ich finde das ist ganz wunderbar! Ich sollte einfach noch viel mehr Parfüms und Lippenstifte kaufen und mich viel öfter von Massage und Gesichtsbehandlung verwöhnen lassen.
Und überhaupt, sind die drei Kilo, die ich nach den Schwangerschaften so verzweifelt versucht hatte wieder loszuwerden, ab dem 40. Lebensjahr gold richtig! Schließlich war ein wohlgerundeter Körper schon früher ein wesentlicher Bestandteil der weiblichen Attraktivität. (Wenn man da nur mal an die Venus von Willendorf und die Mona Lisa denkt...)
Also, auf was warte ich denn? Jetzt starte ich so richtig durch: ab morgen gehe ich mindestens einmal die Woche in die Badewanne, höre Musik oder lese ein Buch, trinke Sekt oder Martini und esse mindestens eine 300gr Tafel Milka NussNougat.
Denn drei Kilo sind für einen wirklich wohlgerundeten Körper eindeutig zu wenig!
Monday, 12 September 2016
Antoin Laurains Hut von zwei Unbekannten
Gestern saß ich bis halb elf auf der Terrasse und habe das zweite Buch von Antoine Laurain "Liebe mit zwei Unbekannten" fast fertig gelesen. Das einzige was mich davon abhielt waren die Mücken, die mich ständig umschwirrten.
Schon nach dem ersten Buch "Der Hut des Präsidenten" wollte ich unbedingt eine Rezension darüber schreiben, hatte es dann aber immer vor mich hin geschoben.
Jetzt will ich unbedingt schreiben, denn auch das zweite Buch ist so schön und leicht und passt ganz wunderbar zum diesem warmen Spätsommer.
Im Buch "Der Hut des Präsidenten" vergisst Francois Mitterrand eines Abends in einem noblen Restaurant seinen Hut. Daniel - ein unscheinbarer, zurückhaltender Mann - findet ihn und nimmt ihn einfach mit. Und plötzlich verändert sich sein Leben. Der Hut des Präsidenten passt ihm wie angegossen, und voller Stolz und Selbstbewusstsein traut er sich endlich das zu tun, was er sich schon immer gewünscht hat. Doch leider verliert er den Hut und dieser besondere Hut wandert von Kopf zu Kopf, um seine positive Wirkung zu entfalten...
Im Buch "Liebe mit zwei Unbekannten" findet Laurant eines Morgens eine elegante Damenhandtasche. Eigentlich wollte er die Tasche in ein Fundbüro bringen, wahrscheinlich wurde sie gestohlen und achtlos weggeworfen. Doch das kleine, rote Notizbuch in dem die Besitzerin ihre geheimsten Gedanken und Träume festgehalten hat, fasziniert ihn. Also beschließt er, sich auf die Suche nach ihr zu machen und immer mehr verliebt er sich in ihre Gedanken. Doch das ist nicht alles. Als die Frau ihre Tasche anonym zurück bekommt, will sie unbedingt wissen, wer dieser Mann ist, der so lange nach ihr gesucht hat. Nur wegen ihrem kleinem, roten Notizbuch...
Der Schreibstil von Antoine Laurain ist so wunderbar französisch: charmant und humorvoll, überraschend und witzig, locker und leicht, einfach zum Lachen und Schmunzeln.
Ich freue mich auf morgen Abend, wenn ich wieder im Garten sitze und die Geschichte fertig lesen kann.
Aber dann sprühe ich mich auf jeden Fall gegen die Mücken ein!
Schon nach dem ersten Buch "Der Hut des Präsidenten" wollte ich unbedingt eine Rezension darüber schreiben, hatte es dann aber immer vor mich hin geschoben.
Jetzt will ich unbedingt schreiben, denn auch das zweite Buch ist so schön und leicht und passt ganz wunderbar zum diesem warmen Spätsommer.
Im Buch "Der Hut des Präsidenten" vergisst Francois Mitterrand eines Abends in einem noblen Restaurant seinen Hut. Daniel - ein unscheinbarer, zurückhaltender Mann - findet ihn und nimmt ihn einfach mit. Und plötzlich verändert sich sein Leben. Der Hut des Präsidenten passt ihm wie angegossen, und voller Stolz und Selbstbewusstsein traut er sich endlich das zu tun, was er sich schon immer gewünscht hat. Doch leider verliert er den Hut und dieser besondere Hut wandert von Kopf zu Kopf, um seine positive Wirkung zu entfalten...
Im Buch "Liebe mit zwei Unbekannten" findet Laurant eines Morgens eine elegante Damenhandtasche. Eigentlich wollte er die Tasche in ein Fundbüro bringen, wahrscheinlich wurde sie gestohlen und achtlos weggeworfen. Doch das kleine, rote Notizbuch in dem die Besitzerin ihre geheimsten Gedanken und Träume festgehalten hat, fasziniert ihn. Also beschließt er, sich auf die Suche nach ihr zu machen und immer mehr verliebt er sich in ihre Gedanken. Doch das ist nicht alles. Als die Frau ihre Tasche anonym zurück bekommt, will sie unbedingt wissen, wer dieser Mann ist, der so lange nach ihr gesucht hat. Nur wegen ihrem kleinem, roten Notizbuch...
Der Schreibstil von Antoine Laurain ist so wunderbar französisch: charmant und humorvoll, überraschend und witzig, locker und leicht, einfach zum Lachen und Schmunzeln.
Ich freue mich auf morgen Abend, wenn ich wieder im Garten sitze und die Geschichte fertig lesen kann.
Aber dann sprühe ich mich auf jeden Fall gegen die Mücken ein!
Sunday, 4 September 2016
Leider verheiratet
Vor einer Woche hatte ich in einem Schreibwarenladen für Noah einen neuen Füller bestellt und zur Abholung meinen Namen und die Telefon-Nummer hinterlassen.
Gestern rief um die Mittagszeit eine Verkäuferin an und ich ging direkt nach der Arbeit den Füller abholen. Es war recht wenig los und eine Verkäuferin sprach mich sofort an.
Verkäuferin: Guten Tag, was kann ich für Sie tun?
Ich: Guten Tag, sie hatten mich vorhin angerufen und gesagt, dass meine Bestellung angekommen ist.
Verkäuferin: Ach ja? Um was geht es denn?
Ich: Es ist ein Füller von Pelikan.
Verkäuferin: Ok, und darf ich nach Ihrem Nachnamen fragen?
Ich: Ja, meine Name ist Laydermann.
Verkäuferin: Einen Moment bitte.
Dann verschwand sie in einer Kammer und ich suchte nach den für diesen Füller passenden Tintenpatronen. Und dann schaute ich mir die anderen Füller an. Und dann die teuren Kugelschreiber, und dann die Stablilo-Stifte, die Farbkästen, die Wachsmalkreide.
Dann endlich kam die Verkäuferin und sah mich besorgt an.
Verkäuferin: Sie wurden wirklich heute angerufen?
Ich: Ja.
Verkäuferin: Und ihnen wurde gesagt, dass die Bestellung abgeholt werden kann.
Ich: Ja, klar.
Verkäuferin: Es tut mir leid, ich kann nichts für sie finden.
Ich: Doch, ich wurde heute um die Mittagszeit angerufen.
Verkäuferin: Merkwürdig... hab ich vielleicht ihren Namen falsch verstanden? Leidermann?
Ich: Ja, Leidermann.
Verkäuferin: Tut mir leid, ich habe nichts gefunden.
Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
Ich: Moment mal! Was hab ich gesagt? Leidermann?
Verkäuferin: Ja, Leidermann.
Ich: Ja, aber Leidermann ist mein Mädchenname! Das hab ich tatsächlich gesagt?
Verkäuferin: Ja, das haben sie gesagt.
Ich musste richtig loslachen, so überrascht und verwundert war ich. Ich kann mich nicht erinnern, wann mir sowas schon mal passiert ist, schließlich hatte ich Florians Namen so gerne übernommen, weil ich das Wort "leider" deprimierend fand.
Außerdem sind Florian und ich schon seit zehn Jahren verheirate!
Gestern rief um die Mittagszeit eine Verkäuferin an und ich ging direkt nach der Arbeit den Füller abholen. Es war recht wenig los und eine Verkäuferin sprach mich sofort an.
Verkäuferin: Guten Tag, was kann ich für Sie tun?
Ich: Guten Tag, sie hatten mich vorhin angerufen und gesagt, dass meine Bestellung angekommen ist.
Verkäuferin: Ach ja? Um was geht es denn?
Ich: Es ist ein Füller von Pelikan.
Verkäuferin: Ok, und darf ich nach Ihrem Nachnamen fragen?
Ich: Ja, meine Name ist Laydermann.
Verkäuferin: Einen Moment bitte.
Dann verschwand sie in einer Kammer und ich suchte nach den für diesen Füller passenden Tintenpatronen. Und dann schaute ich mir die anderen Füller an. Und dann die teuren Kugelschreiber, und dann die Stablilo-Stifte, die Farbkästen, die Wachsmalkreide.
Dann endlich kam die Verkäuferin und sah mich besorgt an.
Verkäuferin: Sie wurden wirklich heute angerufen?
Ich: Ja.
Verkäuferin: Und ihnen wurde gesagt, dass die Bestellung abgeholt werden kann.
Ich: Ja, klar.
Verkäuferin: Es tut mir leid, ich kann nichts für sie finden.
Ich: Doch, ich wurde heute um die Mittagszeit angerufen.
Verkäuferin: Merkwürdig... hab ich vielleicht ihren Namen falsch verstanden? Leidermann?
Ich: Ja, Leidermann.
Verkäuferin: Tut mir leid, ich habe nichts gefunden.
Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
Ich: Moment mal! Was hab ich gesagt? Leidermann?
Verkäuferin: Ja, Leidermann.
Ich: Ja, aber Leidermann ist mein Mädchenname! Das hab ich tatsächlich gesagt?
Verkäuferin: Ja, das haben sie gesagt.
Ich musste richtig loslachen, so überrascht und verwundert war ich. Ich kann mich nicht erinnern, wann mir sowas schon mal passiert ist, schließlich hatte ich Florians Namen so gerne übernommen, weil ich das Wort "leider" deprimierend fand.
Außerdem sind Florian und ich schon seit zehn Jahren verheirate!
Subscribe to:
Posts (Atom)