Monday, 6 July 2015

Pro und Contra, Teil- und Vollzeit

Am Freitag habe ich wieder mit meiner Beraterin von der Rentenversicherung telefoniert und noch einmal mit ihr über meinen Antrag für eine Weiterbildung als Bürokauffrau gesprochen.

Sie sagte, dass von der Rentenversicherung eine Weiterbildung eigentlich nur in Vollzeit genehmigt wird. Das heißt, dass ich den Weiterbildungskurs zur Teamassistentin, für den ich mich inzwischen fast schon entschieden hatte, gar nicht machen kann. Denn der ist in Teilzeit.

Allerdings hatte ich mir schon einen anderen Kurs angeschaut, hatte mich aber eigentlich schon gegen ihn entschieden. Er ist nämlich in Vollzeit, was für mich mit den Kindern viel schwieriger und sehr anstrengend ist. Außerdem finde ich ihn für mich inhaltlich auch nicht so geeignet. Der Weiterbildungskurs nennt sich "kaufmännisches Trainingszentrum" und beinhaltet Bürotätigkeiten und SAP. 

Das ist schon sehr reizvoll für mich, aber es ist auch ein 6wöchiges Praktikum und eine Bewerbungstraining-Phase dabei. Das macht mich ein bisschen skeptisch, denn Bewerbungstraining habe ich schon mehrmals gemacht und sechs Wochen Praktikum finde ich vor allem nach meiner Gehirn-OP zu kurz. So schnell kann ich mich nirgends einarbeiten, und selbst wenn, ist es schnell wieder vorbei. Außerdem erinnert es mich auch ein bisschen an die Maßnahme, die ich letztes Jahr gemacht habe. Noch einmal will ich nicht auf der Schulbank sitzen und alles "nachholen". Ich möchte lieber wirklich lernen - studieren - in einer Weiterbildung meine Bürotätigkeiten erweitern und zum Schluss ein Zertifikat haben, in dem schwarz auf weiß steht, dass ich im Büro arbeiten kann. 

Ich habe in einem langen Telefongespräch meiner Beraterin ganz viele Argumente für die Teilzeit-Weiterbildung genannt und sie wirkte recht verständnisvoll. Schließlich hat sie gesagt, dass sie meinen Wunsch nach der Teilzeit-Maßnahme - mit meinen Argumenten  - an den Bund weiterleiten wird. Sie kann mir aber nicht versprechen, dass mir die Teilzeit-Weiterbildung genehmigt wird oder ob ich nur die in Vollzeit machen darf. Also muss ich wohl abwarten. 

Aber das Abwarten spielt mir eigentlich ganz gut in die Karten, denn das kaufmännische Training beginnt schon Mitte August und für den September bräuchte ich dann schon einen Praktikumsplatz. Das so schnell organisiert zu kriegen, wenn ich es jetzt noch nicht mal genehmigt bekommen habe, ist sehr unrealistisch. Dieses Argument fand sie wirklich sehr einleuchtend. Die Weiterbildung als Teamassistentin fängt erst im September an. Direkt nach den Sommerferien. 

Genau der richtige Zeitpunkt für einen neuen Start.

No comments:

Post a Comment