Monday, 31 January 2011

Mein wöchentlicher Termin dienstags um 10.15h

Voller Elan habe ich im September letzten Jahres einen Sprachkurs bei der Volkshochschule angefangen, um mein Englisch aufzufrischen. Bis Ende des Semesters habe ich es tatsächlich geschafft, nur 6mal den Kurs ausfallen zu lassen. 

Es ist schon eine erstaunliche Erfahrung, wie schwierig es ist, einen einzigen Termin in der Woche einzuhalten, wenn man zwei Kindern hat.

Aber schön, dass man immer wieder neue Erfahrungen macht.

Sunday, 30 January 2011

Punkt 4 und 5

Ohne Job gibt´s keinen Kindergarten-Platz. Ohne Kindergarten-Platz gibt´s keinen Job. So einfach ist das. Beziehungsweise so schwierig.

Wednesday, 26 January 2011

Die hartnäckigen drei Kilo und das Problem mit der Schokolade

Wie schnell ich 2x ca. 20kg Gewichtzunahme der Schwangerschaften wieder abgebaut habe, erfüllt mich mit Stolz und Selbstachtung. Und zwar nicht durch Hungern und fragwürdige Diäten, sondern durch Sport, gesundes Essen und disziplinierten Umgang mit Schokolade.

Nun allerdings wird meine Tochter zwei und die letzten 3 Kilo halten sich äußerst hartnäckig. Nach der durch Plätzchen und Schokoladenweihnachtsmännern dominierten Adventszeit ist das Thema Gewicht bei mir besonders akut, denn jetzt sind es nicht mehr "nur" 3 Kilo sondern ein bisschen mehr. Also holte ich heute endlich meine verstaubte Wii-Konsole aus dem Keller und stellte mir ein anspruchsvolles Programm zusammen.

Vorgenommen habe ich mir, mindestens 2x die Woche dieses Wii-Training zu absolvieren und zusätzlich mittwochs wieder einen Fitness-Kurs im Sportverein zu frequentieren. So kann ich auch endlich meinen Mann davon überzeugen, dass dessen Mitgliedsbeitrag gut investiertes Geld ist.

Und das Problem mit der Schokolade ist so schwerwiegend, dass ich dessen Erläuterung wohl noch einmal vertagen muss.

Friday, 21 January 2011

Das ewige Leid mit der Gesundheit

Wenn einmal der äußerst seltene Fall eintritt, dass alle Familienmitglieder länger als eine Woche gleichzeitig gesund sind, muss das gefeiert werden. Und mit Familie meine ich nicht die Großfamilie, mit Opas, Omas, Onkel und Tanten, Cousins und Cousinen, Nichten, Neffen und Co. Ich meine nur unsere Klein-Familie, bestehend aus Mutter, Vater, Sohn und Tochter.

Aber in Sachen krank-sein könnte man uns durchaus als Großfamilie bezeichnen. Und es sind nicht die Kinderkrankheiten, die man als Eltern wohl oder übel durchmachen muss. Von wegen, Florian und ich machen selbst äußerst aktiv mit. Erkältung, Husten, Schnupfen, Heißerkeit, Magen-Darm, Fieber, Grippe, Nebenhöhlenentzündung, Bindehautentzündung, Mittelohrentzündung...

Schon erstaunlich wie viele Variationen es gibt, wenn man diese Liste auf 4 Personen aufteilt, und bedenkt, dass die Krankheiten nicht nur einmal auftreten können, sondern immer schön im Wechsel. Noah schleppt sie aus dem Kindergarten mit, Thea steckt sich an. Kaum ist Noah wieder gesund, geht´s bei mir los. Früher oder später erwischt es auch Flo, und wenn wir die eine Krankheit alle durch haben, kommt die nächste... 

Heute gibt´s tatsächlich Grund zu feiern.

Saturday, 15 January 2011

Die Harmonie der Familie M.

Wir sind eine perfekte Familie. Eigentlich.

1. Ich bin die Mutter
2. Florian ist der Vater
3. Noah ist unser Sohn
4. Thea ist unsere Tochter
5. Und wir haben uns alle lieb 

Aber: warum wachen Kinder eigentlich grundsätzlich am Wochenende mindestens eine Stunde früher auf als sonst? Und warum wollen Geschwisterkinder eigentlich immer genau zur gleichen Zeit mit genau dem gleichen Auto spielen? Wieso muss man eigentlich immer erst wenn man gerade Schuhe, Jacke, Schneehose, Mütze, Schal und Handschuhe vollständig angezogen hat, noch mal aufs Klo? Und wo zum Kuckuck stecken eigentlich diese hundert Schnuller, wenn man mal einen dringend braucht?

Monday, 10 January 2011

Die 10 guten Vorsätze

Weil ich grundsätzlich ein optimistischer Mensch bin, der sein Schicksal gerne selbst in die Hand nimmt, habe ich mir für das nächste Jahr vorgenommen, tatkräftig daran zu arbeiten, mich aus meiner verzweifelten Lage zu befreien. 

Hier sind meine 10 guten Vorsätze:

1. Eine harmonisches Familienleben führen
2. Gesünder sein als letztes Jahr
3. 3kg abnehmen, Bauchmuskeln stärken und nur eine Tafel Schokolade pro Tag essen
4. Einen Job finden
5. Kindergarten-Plätze bis 15h für beide Kinder ergattern
6. Endlich mein Englisch auffrischen
7. Jeden Tag ein bisschen in einem (Nicht-Kinder-)Buch lesen
8. Jeden Tag ein bisschen Tagebuch schreiben
9. Gut schlafen
10. Geduld haben

Saturday, 1 January 2011

Der Beschluss

Als ich zum ersten Mal in meinem Leben Silvester vor der Glotze verbrachte, weil ich wieder einmal krank war, habe ich beschlossen Tagebuch zu führen. Im Internet.

Damit möglichst viele Menschen erfahren, wie arm daran ich bin. Ich bin nämlich ziemlich arm dran. Und je mehr Leute mich bemitleiden, desto besser fühle ich mich. 

Heute fange ich endlich damit an.